Audio innovations
Unternehmensprofil[Bearbeiten]
Beheimatet in England wurden die innovativen Produkte dort auch entwickelt und gefertigt. Hergestellt wurden sehr innovative und hochwertige Röhrengeräte. Audio Innovations gilt als direkter Vorgänger der jetzigen hochangesehenen Marke Audio Note. Audio Innovations wurde 1984 von Peter Qvortrup und Erik Andersson gegründet. Die Röhrenverstärker der 1980er Jahre waren fast ausschließlich im High-End-Bereich angesiedelt. 1986 war Audio Innovations scheinbar der erste, der integrierte Röhrenverstärker wieder einführte.
Erik Andersson kehrte 1986 nach Schweden zurück. Peter Qvortrup verließ das Unternehmen im Oktober 1989, aber Designer wie Guy Adams und andere wie Guy Sergeant hielten das Design-Ethos des Unternehmens aufrecht. Nachdem er Audio Innovations 1989 verlassen hatte, schuf Peter Qvortrup in Zusammenarbeit mit dem Gründer von Audio Note, Hiroyasu Kondo, einen Vertriebskanal, der als Audio Note UK bekannt wurde. Herr Qvortup erwarb 1998 die englische Abteilung von Audio Note.
Bekannteste Geräte sind die Klassiker der Serie 200 und 400, realisiert mittels EL84 Pentoden sowie ECC83 und ECC88 Röhren.