Cybernet
- Der Name spricht sich "Küberneht" oder "Cüberneht" aus
- Cybernet Electronics Corporation, Japan war bis ca. 1982 mit wenigen, aber wertigen Hifi Geräte und als OEM (Original Equipment Manufacturer) Hersteller auf dem Markt.
- In dieser Zeit wurden auch Geräte für Setton (Eigenmarke des Franzosen Jack Setton) durch Cybernet gebaut. So ist der Cybernet Receiver CR-200 mit kleinen Abweichungen baugleich wie der Setton RS-660.
- Weiter wurden diverse Cybernet Mini und Midi Anlagen als OEM Anlagen unter anderem für Kraus und BASF angeboten. Die Image 2 Line mit Fernsteuerung wurde auch als Lenco 700er Serie auf den Markt gebracht.
- Nach der Übernahme durch Kyoto Ceramic, besser bekannt unter dem Markenname Kyocera, sollte die Cybernet als preisgünstigere Alternative zu den teueren Kyocera HiFi Produkte positioniert werden. Möglicherweise nur für den europäischen Markt.
- Die Cybernet Electronics GmbH in Dreieich wurde am 1.1.1981 als eine 100% Tochterfirma von Kyoto Ceramic Co. Ltd geründet. Es ist daher anzunehmen, dass das Cybernet Electronics Corporation in Japan schon etwas früher übernommen wurde.
- Laut Kyocera-Homepage wurde Cybernet Electronics Corporation im Oktober 1982 mit 3 anderen Tocherfirmen zur Kyocera Corporation verschmolzen. Zitat: "Four affiliates, including Cybernet Electronics Corp., merge with Kyoto Ceramic Co., Ltd. to form Kyocera Corporation."
- Die Quellenlage ist relativ dünn, da Cybernet nie den grossen Durchbruch geschafft hat und über OEM Tätigkeiten generell wenig Quellen zur Verfügung stehen.