Sony CDP-X779ES

(Weitergeleitet von Sony CDP-X 779 ES)

Daten[Bearbeiten]

Allgemein

  • Hersteller:Sony
  • Modell: CDP-X779ES
  • Baujahre: 1992 - 1994
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Schwarz oder Champagner
  • Fernbedienung: RM-D996
  • Leistungsaufnahme: 42 W
  • Abmessungen (BxHxT): 470 x 125 x 375 mm mit Holzseitenteile (Furniert)
  • Gewicht: 16,5 kg
  • Neupreis: Schwarz 3.500,- DM (UVP), Champagner 3.600,- DM (UVP)


Anschlüsse

  • Anzahl der Ausgänge: 6
    • Line Fix: 2 V, ≥ 10 kOhm (Cinch)
    • Line Variabel: 0 - 2 V max., ≥ 50 kOhm (Cinch)
    • Audio Symmetrisch: 2 V, ≥ 600 kOhm (XLR)
    • Digital Koaxial: 0,5 Vp-p, 75 Ohm
    • Digital Optisch (Toslink): 660 nm Wellenlänge (-18 dBm Output Level)
    • Kopfhörerausgang: max. 100 mW, 32 Ohm (6,3 mm Klinke)


Technische Daten

  • Laser/ Laufwerk: Sony KSS-272A
  • Lesefehlerkorrektur: Servo Stabilisator S-Servo III
  • D/A-Wandler: 2 x CXD2562Q (8 + 8 Advanced Pulse Converter)
    • Mit erweitertem Noise Shaper dritter Ordnung und extended Feedback
  • D/A-Wandlung: 1 Bit High Density Linear Converter
  • Oversampling: 64fs ?
  • Digitalfilter: CXD2567, 45 Bit Filter mit Dithertechnik und 20 Bit Ausgangssignal
  • Frequenzgang: 2 - 20.000 Hz (± 0,3 dB)
  • Klirrfaktor: < 0,0015 %
  • Signalrauschabstand: > 119 dB
  • Dynamikbereich: > 100 dB
  • Kanaltrennung: > 110 dB
  • Pitch-Kontrolle: Nein
  • Shuffle: Ja
  • Titel-Programmierung: 24 Titel
  • Repeat: Disc, Titel, A-B, Programm, Shuffle
  • Anspielautomatik: Nein
  • Fader: In und Out
  • CD-R/ CD-RW/ HDCD/ MP3: Ja/ ?/ Nein/ Nein
  • CD-Text: Nein


Besondere Ausstattungen

  • CD-Spieler der absoluten Spitzenklasse in hervorragender Verarbeitungsqualität
  • Twin Core Floating Power Transformator (Je einer für analoge und digitale Sektion)
  • Kupferbeschichtetes FB-Chassis
  • Vibrationsdämpfende Keramikfüße
  • Akustisch optimiertes Frontladersystem mit G-Tray
  • Stable-Lock-Mechanismus
  • High Precision Digital Servo Motor
  • Linear Motor Tracking mit G-Base Unit
  • BSL-Disc-Motor (Bürsten- und kollektorlos) mit saphirgelagerter Antriebswelle
  • Direct Digital Sync System für minimalen Jitter
  • FET-Class-A Ausgangsverstärker
  • Digital Deemphasis für minimalste Höhenverluste
  • Gut ablesbares, ausschalt- und dimmbares Display
  • Nebst klassischem Titel- auch Index-Sprung
  • 2 Suchgeschwindikeiten
  • Direktzugriff auf Abspielmodi: Shuffle-, Delete- und Programm-Play
    • Delete Play erlaubt vor oder während dem Abspielen das löschen nicht gewünschter Titel
  • Wiederholfunktion für CD, Titel und frei wählbare A - B Sequenz
  • Custom File: Dauerhaftes Abspeichern von CDs mit gewünschten Titel/ Reihenfolge/ Indexierte Stellen
    • Beim erneuten Einlegen wird die CD erkannt und nur gewünschte Titel und Reihenfolge abgespielt
    • Es können bis 185 CDs abgespeichert werden (Backup bei Stromausfall ca. 1 Monat)
  • Praktische Funktionen für Tonbandaufnahmen:
    • Peak Search zum Aufsuchen der lautesten Stelle
    • Time und Just Edit zum komfortablen Zusammenstellen von Titel und Pausen nach Dauer
    • Digitale Ein- und Ausblendfunktion (2-10 Sek. einstellbar)
  • Regelbarer Line-/ Kopfhörer-Ausgang (Über Fernbedienung motorgetrieben)
  • Optischer und koaxialer Digitalausgang
  • Symmetrischer XLR-Ausgang

Bemerkungen[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]

  • Bild: Sony CDP-X 779 ES in Champagner

Sony CDP-X 779 ES-1.jpg

Mit freundlicher Genehmigung von audioScope. Eine Nutzung der Bilder durch Dritte, z.B. in Foren oder bei eBay ist nicht gestattet!




  • Bild: Sony CDP-X 779 ES mit Fernbedienung

3832037819_545edf1b41.jpg


  • Bild: Sony CDP-X 779 ES in Schwarz

3832038185_7fe759d20e.jpg


  • Bild: Sony CDP-X 779 ES Rückseite

3832037467_a84011a9f9_b.jpg


  • Auszug aus Prospekt: Sony CDP-X 779 ES

Sony CDP-X 779 ES-Prospekt-1993.jpg

Berichte[Bearbeiten]

Links[Bearbeiten]