Sony TC-K 666 ES
Daten
Allgemein:
- Hersteller: Sony
- Modell: TC-K 666 ES
- Typ: Einzel
- Baujahre: 1984 - 1985
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Schwarz
- Fernbedienung: optional Kabelfernbedienung RM-50 oder IR-Fernbedienung RM-80
- Leistungsaufnahme:
- Abmessungen (BxHxT): 430 x 105 x 285 mm
- Gewicht: 6,5 kg
- Neupreis ca.: 1.550,- DM
Anschlüsse:
- Anzahl der Eingänge:
- 1x Line 77,5 mV
- Anzahl der Ausgänge:
- 1x Line 0,435 V
Technische Daten:
- Tonköpfe: 3
- Motoren: 3 (2x Direktantrieb für Bandwickel und 1x Direktantrieb für Capstan)
- Gleichlaufschwankungen: 0,025 %
- Bandarten: Ferro I, CrO2 II, FeCr III, Metal IV
- Frequenzgang: 20- 20.000 Hz (IV)
- Klirrfaktor: 0,8 %
- Signalrauschabstand: 73 % Dolby C
- Dolby: B, C
- MPX-Filter: ja
Besondere Austattung:
- 3 Direktantriebe (einmalig bei Sony)
- Quartz Locked
- Closed Loop Dual Capstan
- Laufwerk aus Zinkdruckguss
- Schnellspulfunktion (eines der schnellsten Decks überhaupt), unter 60 Sekunden für C90 und etwa 30 Sekunden für C60
Bemerkungen
Das Laufwerk im TC-K 666 ES ist aus Alu-Zinkdruckguss und hat drei Direktantriebe. Das gibt es so in keinem anderen Kassettendeck von Sony. Damit ist der Bandtransport qualitativ besser als in allen größeren Modellen (TC-K 7XX ES, TC-K 8XX ES, TC-K 9XX ES und TC-KA X ES[A]). Die Schnellspulfunktion (2x) ist mit unter 60 Sekunden für C90 und etwa 30 Sekunden für C60 der Spitzenreiter der Consumer-Decks (nur Tandberg TCD-420A, Tandberg TCD 310MkII, Tandberg TCD-420A sowie ASC AS3001/2001 und Technics RS-AZ 6/7 sind ähnlich schnell)
Weitere Modelle der gleichen Serie:
Bilder
- Auszug aus Prospekt: Sony TC-K 666 ES
Berichte
Stereoplay 1/1984