Harman/kardon PM655 Vxi: Unterschied zwischen den Versionen
JPH (Diskussion | Beiträge) |
(→Bemerkungen) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* Hersteller: [[Harman/kardon]] | * Hersteller: [[Harman/kardon]] | ||
* Modell: PM655 Vxi | * Modell: PM655 Vxi | ||
− | * Baujahre: | + | * Baujahre: ab 1987. |
* Hergestellt in: Japan | * Hergestellt in: Japan | ||
* Farbe: schwarz/champagner | * Farbe: schwarz/champagner | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
* Abmessungen: 443 x 134 x 398 mm | * Abmessungen: 443 x 134 x 398 mm | ||
* Gewicht: 10,3 kg | * Gewicht: 10,3 kg | ||
− | * Neupreis ca.: | + | * Neupreis ca.: 1'200 DM |
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
* Mute | * Mute | ||
* Direct/Line-Straight | * Direct/Line-Straight | ||
− | |||
'''Besondere Ausstattungen''' | '''Besondere Ausstattungen''' | ||
Zeile 61: | Zeile 60: | ||
* [[harman/kardon PM645 Vxi|PM645 Vxi]] | * [[harman/kardon PM645 Vxi|PM645 Vxi]] | ||
* [[Harman/Kardon PM650 Vxi|PM650 Vxi]] | * [[Harman/Kardon PM650 Vxi|PM650 Vxi]] | ||
− | |||
* [[harman/kardon PM665 Vxi|PM665 Vxi]] | * [[harman/kardon PM665 Vxi|PM665 Vxi]] | ||
--[[Benutzer:AxelE67|AxelE67]] 15:02, 3. Dez 2007 (CET) | --[[Benutzer:AxelE67|AxelE67]] 15:02, 3. Dez 2007 (CET) | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Leider sind wie bei allen Geräten der PM-Serie auch bei diesem Modell fast immer die Schalter sehr stark oxidiert und neue kaufen geht meistens nicht mehr. Daher nur zu empfehlen, wenn das Gerät noch ohne Einschränkungen läuft. Überholt ist dieser Verstärker ein wunderschön klingender Harman Kardon mit echt guter Dynamik. | ||
== Bilder == | == Bilder == | ||
[[Bild:harman.jpg]] | [[Bild:harman.jpg]] | ||
− | [[Datei: | + | [[Datei:Harman-kardon PM655 Vxi.jpg]] |
== Berichte == | == Berichte == | ||
Aktuelle Version vom 16. September 2021, 18:54 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Harman/kardon
- Modell: PM655 Vxi
- Baujahre: ab 1987.
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: schwarz/champagner
- Typ: analog
- Fernbedienung: -
- Leistungsaufnahme: 340W, 430VA
- Abmessungen: 443 x 134 x 398 mm
- Gewicht: 10,3 kg
- Neupreis ca.: 1'200 DM
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge:
- Phono MM: 2,2 mV / 47 kOhm / 125-425 pF
- Phono MC: 120 uV / 56 Ohm
- Video, CD: 135 mV / 22 kOhm
- Main In: 0,8 V / 22 kOhm
- Anzahl der Ausgänge:
- hier die Ausgänge aufzählen (mit Pegel/Impedanz)
Technische Daten
- Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
- 8 Ohm: 90 W pro Kanal @ < 0.08% THD an 8 Ohm
- 4 Ohm: 90 W pro Kanal @ < 0.1% THD an 4 Ohm
- Dynamikleistung
- 8 Ohm:
- 4 Ohm:
- Gesamtklirrfaktor:
- Dämpfungsfaktor: 65 db
- Frequenzgang:
- <10 - 100.000 Hz (8 Ohm und 50% der Nennleistung )
- 0,2 - 150.000 Hz (1 W, +0/-3 dB)
- Signalrauschabstand:
- Phono MM: 80 dB
- Phono MC: 76 dB
- Video, CD: 98 dB
- Main-In: 110 dB
- Stereokanaltrennung:
- Klangregelung:
- Bass: Eckfrequenz wählbar (200/400 Hz)
- Höhen: Eckfrequenz wählbar (2/6 kHz)
- Loudness: +10dB @ 50Hz
- Subsonic: 15Hz, 6db/Oktave
- High: 6kHz, 6db/Oktave
- Mute
- Direct/Line-Straight
Besondere Ausstattungen
- Hohe Sofortstrom-Fähigkeit (HCC) +-45A
Bemerkungen[Bearbeiten]
Weitere Modelle der gleichen Serie:
--AxelE67 15:02, 3. Dez 2007 (CET)
Leider sind wie bei allen Geräten der PM-Serie auch bei diesem Modell fast immer die Schalter sehr stark oxidiert und neue kaufen geht meistens nicht mehr. Daher nur zu empfehlen, wenn das Gerät noch ohne Einschränkungen läuft. Überholt ist dieser Verstärker ein wunderschön klingender Harman Kardon mit echt guter Dynamik.