Beyerdynamic DT 880: Unterschied zwischen den Versionen

(Bemerkungen: Links.)
(Bemerkungen: hinzu.)
Zeile 31: Zeile 31:
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
* Beyerdynamic DT 880 EDITION 2005
 
* Beyerdynamic DT 880 EDITION 2005
* [[Beyerdynamic DT 880 Studio]]
+
* [[Beyerdynamic DT 880]]
 
* [[Beyerdynamic DT 880 Monitor]], ab 1984
 
* [[Beyerdynamic DT 880 Monitor]], ab 1984
 
* Der [[Revox 3100]] entspricht dem Beyerdynamic DT 880 in der 600 Ohm-Version.
 
* Der [[Revox 3100]] entspricht dem Beyerdynamic DT 880 in der 600 Ohm-Version.

Version vom 24. Dezember 2021, 10:17 Uhr

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Beyerdynamic
  • Modell: DT 880 (S)
  • Baujahre: 1980 - 1989
  • Hergestellt in: Deutschland
  • Gewicht: ca. 200g
  • Neupreis ca.: 540 DM (1985), ca. 455,- € (inflationsbereinigt)

Technische Daten

  • Prinzip: dynamisch, halboffen
  • Ankopplung an das Ohr: Ohrumschließend
  • Nennimpedanz: 250 Ohm oder 600 Ohm
  • Nennbelastbarkeit: 100 mW
  • Andruckkraft: 2,8 N
  • Übertragungsbereich: 5 - 35 000 Hz
  • Klirrfaktor: <0,2 %
  • Schalldruckpegel:
  • Stecker: Klinke 3,5/6,3 mm
  • Kabellänge: 3 m



Besondere Austattungen

  • hier aufzählen

Bemerkungen

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder

Berichte

Der DT 880 besitzt als halboffener Kopfhörer nicht ganz die Bassgewalt seiner geschlossenen Kollegen, ansonsten hat er ein enormes Klangpotential. Einerseits klingt er bei dynamischer Musik sehr offen und spritzig, kann aber auch bei klassischen Vokalaufnahmen sehr gut die Emotionen übertragen. Insgesamt ein Kopfhörer, der mehr dem hellen, dynamischen Klangbild zuzuordnen ist.

Links