Hitachi: Unterschied zwischen den Versionen

(Begriffsdefinitionen (nicht unternehmensspezifisch))
Zeile 8: Zeile 8:
 
== Begriffsdefinitionen (nicht unternehmensspezifisch) ==
 
== Begriffsdefinitionen (nicht unternehmensspezifisch) ==
 
* ATRS - Automatic Tape Response System
 
* ATRS - Automatic Tape Response System
 +
Diese Technologie bedeutet, dass fast jedes Band jeder Qualität mit den optimalsten Parametern zum besten Klang gebracht werden kann. Folglich sind Hitachi-Kassettendecks mit ATRS sehr begehrt und werden von Audio-Enthusiasten sehr gesucht.
  
 
== Produkte ==
 
== Produkte ==

Version vom 25. Februar 2022, 12:30 Uhr

Unternehmensprofil

Hitachi Ltd. Corporation (jap. Kabushiki-gaisha Hitachi Seisakusho) ist ein großer Mischkonzern. Im Jahr 1973 entstand Hitachi Denshi, die Video-Kameras herstellte. In den 1980er und 90er Jahren stellte Hitachi Home Electronics Hifi-Geräte her, wobei das Programm auch hochwertige Komponenten wie Endverstärker enthielt. Hitachi lieferte auch die Technik für VHS-Videorekorder, die Sony ab 1988 anbot. Hitachi stellt Großindustrieprodukten her, z.B. Turbinengeneratoren und Baumaschinen, oder Haushaltsgeräte wie Klimaanlagen und Unterhaltungselektronik. Am 12. Februar 1973 begann Hitachi mit dem Bau von Block 4 des Kernkraftwerks in Fukushima-Daiichi. Am 17. Dezember 2018 übernahm Hitachi die Stromnetzsparte des schweizerisch-schwedischen Technologieunternehmens ABB für 11 Mrd. US$.

Der HiFi Bereich ist in den 1980ern durch die Übernahme der in Japan renomierten Marke "Lo-D" entstanden.

Begriffsdefinitionen (nicht unternehmensspezifisch)

  • ATRS - Automatic Tape Response System

Diese Technologie bedeutet, dass fast jedes Band jeder Qualität mit den optimalsten Parametern zum besten Klang gebracht werden kann. Folglich sind Hitachi-Kassettendecks mit ATRS sehr begehrt und werden von Audio-Enthusiasten sehr gesucht.

Produkte

Weblinks

Hitachi.jpg