Onkyo TX-7830: Unterschied zwischen den Versionen

(Daten)
 
(29 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
== Daten ==
 
== Daten ==
 
{{Navigation}}
 
{{Navigation}}
'''Allgemein'''
+
'''Allgemein:'''
 
* Hersteller: [[Onkyo]]
 
* Hersteller: [[Onkyo]]
 
* Modell: TX-7830
 
* Modell: TX-7830
* Baujahre: ca. 1992/93
+
* Typ: Receiver
* Hergestellt in:  
+
* Baujahre: 1991 - 1992
* Farbe: schwarz
+
* Hergestellt in: Malaysia
* Fernbedienung: ja
+
* Farben: Schwarz, Polarsilber
* Leistungsaufnahme:
+
* Fernbedienung: ja (RC-211S)
* Abmessungen:
+
* Leistungsaufnahme: 250 Watt
* Gewicht:
+
* Abmessungen: 455 x 150 x 331,5 mm (BxHxT)
* Neupreis ca.: 650 DM (325€)
+
* Gewicht: 9,5 kg
 +
* Neupreis ca.: 800,- DM
  
  
'''Anschlüsse'''
+
'''Anschlüsse:'''
* Anzahl der Eingänge:
+
* Anzahl der Eingänge: 6
** hier die Eingänge aufzählen (mit Empfindlichkeit/Impedanz)
+
** Video 1
 +
** Video 2
 +
** Tape 1
 +
** Tape 2
 +
** Phono
 +
** CD
 
* Anzahl der Ausgänge:
 
* Anzahl der Ausgänge:
 
** hier die Ausgänge aufzählen (mit Pegel/Impedanz)
 
** hier die Ausgänge aufzählen (mit Pegel/Impedanz)
  
  
'''Technische Daten'''
+
'''Technische Daten:'''
 +
 
 +
''Verstärker:''
  
''Verstärker''
 
 
* Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
 
* Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
** 8 Ohm: 2x  70W
+
** 8 Ohm: 2 x 70 Watt
** 4 Ohm: 2x 100W
+
** 4 Ohm: 2 x 90 Watt
* Dynamikleistung
+
* Musikleistung (bei Klirrfaktor)
** 8 Ohm: 2x 100W
+
** 8 Ohm: 2 x 160 Watt
** 4 Ohm: 2x 160W
+
** 4 Ohm: 2 x 100 Watt
* Gesamtklirrfaktor: 0,08%
+
* Gesamtklirrfaktor: 0,08 %
* Dämpfungsfaktor: 60 an 8 Ohm
+
* Dämpfungsfaktor: 60 an 8 Ohm (front)
* Frequenzgang: 20 - 30 000Hz +/-1%
+
* Frequenzgang: 20 - 30.000Hz +/-1 %
* Signalrauschabstand: Phono 80dB, CD/Tape 100 dB
+
* Simul Mode
 +
** MAIN: 8 Ohm: 2x  55 W (effektiv), beide Kanäle angesteuert, nur Haupt-Lautsprecherpaar
 +
** REMOTE/ FRONT: 8 Ohm: 2x  12W (effektiv), beide Kanäle angesteuert nur FRONT Lautsprecherpaar
 +
* Signalrauschabstand: Phono 80 dB, CD/ Tape 100 dB
 
* Klangregelung:  
 
* Klangregelung:  
** Bass:  +/- 10dB bei 100 Hz
+
** Bass:  +/- 10 dB bei 100 Hz
** Höhen: +/- 10dB bei 10 000 Hz
+
** Höhen: +/- 10 dB bei 10.000 Hz
 
* Loudness: ja
 
* Loudness: ja
* Subsonic:
+
* Subsonic: -
 +
* Selective Tone: ja (Selektive Tonregelung - damit werden die sehr niedrigen und hohen Frequenzen deutlicher wiedergegeben)
 
* Mute: ja
 
* Mute: ja
 
* Direct/Line-Straight: ja
 
* Direct/Line-Straight: ja
 
* Stereokanaltrennung:  
 
* Stereokanaltrennung:  
 +
* Impedanz: Phono: 2,5 mV/ 50 kOhm, CD/Tape Play: 150 mV/ 50 kOhm, Tape Rec: 150 mV/ 2,2 kOhm
 +
* Lautsprecher Impedanz: Main min. 4 Ohm / Remote min. 8 Ohm (2 Lautsprecherpaare)
 +
  
 +
''Tuner:''
  
''Tuner''
+
* Empfang: UKW, MW
* Empfang:
 
 
* Frequenzen:
 
* Frequenzen:
 
** UKW: 87,5 - 108,0 MHz
 
** UKW: 87,5 - 108,0 MHz
 
** MW: 522 - 1611 kHz
 
** MW: 522 - 1611 kHz
* Frequenzgang: 30 -15 000Hz +/- 1,5dB
+
* Frequenzgang: 30 - 15.000 Hz +/- 1,5 dB
* Eingangsmpfindlichkeit: 0,9µV (Mono, 26dB S/N, 40 kHz Hub); 23µV (Stereo, 46dB S/N, 40 kHz Hub)
+
* Eingangsempfindlichkeit UKW: 0,9 µV (Mono, 26 dB S/N, 40 kHz Hub); 23 µV (Stereo, 46 dB S/N, 40 kHz Hub)
* Klirrfaktor: Mono: 0,15%, Stereo: 0,25%
+
* Klirrfaktor UKW: Mono: 0,15 %, Stereo: 0,25 %
* Signalrauschabstand: Mono: 73dB, Stereo: 67dB
+
* Klirrfaktor MW: 0,7 %
* Kanaltrennung: 45dB
+
* Signalrauschabstand: Mono: 73dB, Stereo: 67 dB
 +
* Kanaltrennung: 45 dB für 1 kHz
 
* Trennschärfe: 50 dB (DIN)
 
* Trennschärfe: 50 dB (DIN)
* Gleichwellenselektion: 1,5dB
+
* Gleichwellenselektion: 1,5 dB
 
* Nebenwellenselektion:
 
* Nebenwellenselektion:
* Spiegelfrequenzdämpfung: 85dB
+
* Spiegelfrequenzdämpfung: 85 dB
* ZF-Dämpfung: 90dB
+
* ZF-Dämpfung: 90 dB
* AM-Unterdrückung: 50dB
+
* AM-Unterdrückung: 50 dB
 
* Ausgangspegel:  
 
* Ausgangspegel:  
* RDS:
+
* RDS: nein
 
* Stationsspeicher: 40
 
* Stationsspeicher: 40
  
  
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
'''Besondere Ausstattungen'''
* Zweiter Verstärker 2x 12W an 8 Ohm, 0,8 % Klirrfaktor
+
* Zweiter Verstärker 2x 12 Watt an 8 Ohm, 0,8 % Klirrfaktor ("Remote" Anschluss für Lautsprecherpaar)
 
+
* Room-to-Room
 +
* R1-kompatible Fernbedienung und R1 Remote Control Anschluss (schwarze Klemme)
 +
* MR Remote Control Anschluss für HR-10 (grüne Klemme, zusätzliche Fernbedienung für 2. Zimmer)
 +
* zwei geschaltete Steckdosen (100 W max.)
 +
* Simul-Source Simultan-Signalquellenwahl (z.B. Radio und Tape, so wird es möglich ggf. im Nebenraum eine andere Wiedergabequelle zu hören.)
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
Weitere Modelle der gleichen Serie: [[Onkyo TX-7840]]
+
* Weitere Modelle der gleichen Serie:  
 +
* [[Onkyo TX-7800]]
 +
* [[Onkyo TX-7820]]
 +
* [[Onkyo TX-7830]]
 +
* [[Onkyo TX-7840]]
  
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 +
* Bild: Onkyo TX-7830
 +
[[Datei:Tx7830.jpg]]
 +
 +
 +
* Bild: Onkyo TX-7830
 +
[[Datei:Onkyo_tx-7830.png]]
 +
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
 +
* Laut Fa. Onkyo, wurde dieser Receiver im Jahre 1991 von der technischen Zeitschrift "Stereoplay" prämiert.
 +
* Zitat: "1991 - By outstanding convenient operation and excellent sound characteristics the Onkyo TX-7830 with large projection/lead reference (is awarded by the technical periodical "Stereoplay")
 +
  
 
== Links ==
 
== Links ==
 +
  
 
[[Kategorie:Receiver]]
 
[[Kategorie:Receiver]]

Aktuelle Version vom 10. Februar 2024, 12:58 Uhr

Daten[Bearbeiten]

Allgemein:

  • Hersteller: Onkyo
  • Modell: TX-7830
  • Typ: Receiver
  • Baujahre: 1991 - 1992
  • Hergestellt in: Malaysia
  • Farben: Schwarz, Polarsilber
  • Fernbedienung: ja (RC-211S)
  • Leistungsaufnahme: 250 Watt
  • Abmessungen: 455 x 150 x 331,5 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 9,5 kg
  • Neupreis ca.: 800,- DM


Anschlüsse:

  • Anzahl der Eingänge: 6
    • Video 1
    • Video 2
    • Tape 1
    • Tape 2
    • Phono
    • CD
  • Anzahl der Ausgänge:
    • hier die Ausgänge aufzählen (mit Pegel/Impedanz)


Technische Daten:

Verstärker:

  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
    • 8 Ohm: 2 x 70 Watt
    • 4 Ohm: 2 x 90 Watt
  • Musikleistung (bei Klirrfaktor)
    • 8 Ohm: 2 x 160 Watt
    • 4 Ohm: 2 x 100 Watt
  • Gesamtklirrfaktor: 0,08 %
  • Dämpfungsfaktor: 60 an 8 Ohm (front)
  • Frequenzgang: 20 - 30.000Hz +/-1 %
  • Simul Mode
    • MAIN: 8 Ohm: 2x 55 W (effektiv), beide Kanäle angesteuert, nur Haupt-Lautsprecherpaar
    • REMOTE/ FRONT: 8 Ohm: 2x 12W (effektiv), beide Kanäle angesteuert nur FRONT Lautsprecherpaar
  • Signalrauschabstand: Phono 80 dB, CD/ Tape 100 dB
  • Klangregelung:
    • Bass: +/- 10 dB bei 100 Hz
    • Höhen: +/- 10 dB bei 10.000 Hz
  • Loudness: ja
  • Subsonic: -
  • Selective Tone: ja (Selektive Tonregelung - damit werden die sehr niedrigen und hohen Frequenzen deutlicher wiedergegeben)
  • Mute: ja
  • Direct/Line-Straight: ja
  • Stereokanaltrennung:
  • Impedanz: Phono: 2,5 mV/ 50 kOhm, CD/Tape Play: 150 mV/ 50 kOhm, Tape Rec: 150 mV/ 2,2 kOhm
  • Lautsprecher Impedanz: Main min. 4 Ohm / Remote min. 8 Ohm (2 Lautsprecherpaare)


Tuner:

  • Empfang: UKW, MW
  • Frequenzen:
    • UKW: 87,5 - 108,0 MHz
    • MW: 522 - 1611 kHz
  • Frequenzgang: 30 - 15.000 Hz +/- 1,5 dB
  • Eingangsempfindlichkeit UKW: 0,9 µV (Mono, 26 dB S/N, 40 kHz Hub); 23 µV (Stereo, 46 dB S/N, 40 kHz Hub)
  • Klirrfaktor UKW: Mono: 0,15 %, Stereo: 0,25 %
  • Klirrfaktor MW: 0,7 %
  • Signalrauschabstand: Mono: 73dB, Stereo: 67 dB
  • Kanaltrennung: 45 dB für 1 kHz
  • Trennschärfe: 50 dB (DIN)
  • Gleichwellenselektion: 1,5 dB
  • Nebenwellenselektion:
  • Spiegelfrequenzdämpfung: 85 dB
  • ZF-Dämpfung: 90 dB
  • AM-Unterdrückung: 50 dB
  • Ausgangspegel:
  • RDS: nein
  • Stationsspeicher: 40


Besondere Ausstattungen

  • Zweiter Verstärker 2x 12 Watt an 8 Ohm, 0,8 % Klirrfaktor ("Remote" Anschluss für Lautsprecherpaar)
  • Room-to-Room
  • R1-kompatible Fernbedienung und R1 Remote Control Anschluss (schwarze Klemme)
  • MR Remote Control Anschluss für HR-10 (grüne Klemme, zusätzliche Fernbedienung für 2. Zimmer)
  • zwei geschaltete Steckdosen (100 W max.)
  • Simul-Source Simultan-Signalquellenwahl (z.B. Radio und Tape, so wird es möglich ggf. im Nebenraum eine andere Wiedergabequelle zu hören.)

Bemerkungen[Bearbeiten]


Bilder[Bearbeiten]

  • Bild: Onkyo TX-7830

Tx7830.jpg


  • Bild: Onkyo TX-7830

Onkyo tx-7830.png


Berichte[Bearbeiten]

  • Laut Fa. Onkyo, wurde dieser Receiver im Jahre 1991 von der technischen Zeitschrift "Stereoplay" prämiert.
  • Zitat: "1991 - By outstanding convenient operation and excellent sound characteristics the Onkyo TX-7830 with large projection/lead reference (is awarded by the technical periodical "Stereoplay")


Links[Bearbeiten]