Pioneer A-07: Unterschied zwischen den Versionen
Tomtom (Diskussion | Beiträge) (→Daten) |
Tomtom (Diskussion | Beiträge) (→Bilder) |
||
Zeile 90: | Zeile 90: | ||
* Bild: Pioneer A-07 | * Bild: Pioneer A-07 | ||
[[Datei:A07.jpg]] | [[Datei:A07.jpg]] | ||
− | + | *Das Bild entspricht wohl der Japan Version. Bei der deutschen Version wurden die 4 Regler rund ausgeführt. | |
== Berichte == | == Berichte == |
Version vom 18. August 2024, 01:07 Uhr
Daten
Allgemein
- Hersteller: Pioneer
- Modell: A-07
- Typ: Stereo Vollverstärker
- Baujahre: 1995 - 1998
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Front, Gehäuse Champagner
- Leistungsaufnahme: 600 W max.
- Abmessungen: 440 x 163 x 476 mm (BxHxT)
- Gewicht: 18,4 kg
- Neupreis ca.: 2'200 DM
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge:
- Phono MM: 2,8 mV / 50 kOhm, max. 150mV (0,05% THD, 1 kHz)
- Line: 200 mV / 50 kOhm
- Tuner: 200 mV / 50 kOhm
- CD: 200 mV / 50 kOhm
- Tape Play 1, 2: 200 mV / 50 kOhm
- Anzahl der Ausgänge:
- Tape Rec 1, 2: 200 mV / 1 kOhm
- Kopfhörer:
- 1 Lautsprecherpaar: 4 - 16 Ohm
Technische Daten
- Dauerleistung
- 8 Ohm: 2 x 80 W (20 Hz - 20 kHz, Klirrfaktor < 0,01%)
- 4 Ohm: 2 x 120 W
- Dynamikleistung
- 8 Ohm:
- 4 Ohm:
- Gesamtklirrfaktor: 0.01 % oder weniger
- Dämpfungsfaktor: 300 (8 Ohm)
- Frequenzgang:
- Phono: 20 Hz - 20 kHz (RIAA, ±0,2dB)
- High Level: 1 Hz - 150 kHz (+0 / -3dB)
- Anstiegszeit: 1,4us (10 kHz) 10 Hz - 100 kHz (± 1dB)
- Signalrauschabstand:
- Phono: 70 dB
- High Level: 95 dB
- Klangregelung:
- Loudness: -
- High Filter: -
- Low Filter (Subsonic): -
- Mute: -
- Direct/Line-Straight:
Besondere Ausstattungen
- Gain Selektor, umschaltbar zwischen 26 dB und 40 dB
- Volumen - und Quellenwahlschalter motorisiert
- Nutzung von Bananen Stecker mit den Standard-Lautsprecher-Anschlüssen nicht möglich
- Keine Klangregler vorhanden
- fälschlicherweise oft als Klasse A dargestellt, stimmt aber definitiv nicht. NUR DER A-09 WAR EIN KLASSE A VERSTÄRKER AUS DIESER SERIE.
- Bei meinem hat sich das rechte Lautsprecherrelais verabschiedet. Habe Ersatz unter app-audio-parts.com gefunden. Pro Stück 10 Euro.
- Ansonsten läuft er seit 23 Jahren ohne Probleme. Würde seinerzeit in der Audio getestet. 85 Klangpunkte = Spitzenklasse. Klanglich auf dem Niveau des kleinen Accuphase Verstärkers.
Bemerkungen
- Weitere Modelle der gleichen Serie:
- Vollverstärker:
- Pioneer A-04
- Pioneer A-05
- Pioneer A-07
- Pioneer A-09
- Tuner:
- Pioneer F-777
- CD-Player:
- Pioneer PD-95
- Tape Deck:
- Pioneer T-1100 S
- DAT-Recorder:
- Pioneer D-07
- Pioneer D-80
Bilder
- Bild: Pioneer A-07
- Das Bild entspricht wohl der Japan Version. Bei der deutschen Version wurden die 4 Regler rund ausgeführt.
Berichte
- Bericht von "Hifi Classic": [1]