Uher Royal de luxe: Unterschied zwischen den Versionen

(+ Uher-Prospekt)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<big>'''Royal de luxe / Royal de luxe''' '''C (wie Royal de luxe, jedoch ohne Endstufen und Lautsprecher) </big>
+
__NOTOC__
'''
+
== Daten ==
 +
'''Allgemein'''
 +
* Hersteller: [[Uher]] Werke (München, Deutschland)
 +
* Modelle: Royal de Luxe, Royal de Luxe C (wie Royal de Luxe, jedoch ohne Endstufen und Lautsprecher)
 +
* Typ: Spulentonbandgerät
 +
* Baujahre: 1967 - 1972 (Kenn-Nr.: Royal de Luxe: 2944xxxxx / Royal de Luxe C: 2945xxxxx)
 +
* Hergestellt in: Deutschland
 +
* Farbe: Silber / Schwarz, Holz- oder Kunststoffgehäuse, Nussbaum bzw. Weiß
 +
* Fernbedienung:
 +
* Leistungsaufnahme:
 +
* Abmessungen (BxHxT): 465 x 188 x 350 mm (Royal de Luxe)
 +
* Gewicht: 13,7 kg
 +
* Neupreis ca.: Unverbindlicher Richtpreis
 +
** Version Royal de Luxe:
 +
*** 1967: 1'115 DM
 +
*** 1973: 1'293 DM
 +
** Version Royal de Luxe C:
 +
*** 1967: 998 DM
 +
*** 1969: 1'110 DM
 +
*** 1973: 1'163 DM
 +
 +
 +
'''Anschlüsse'''
 +
* Anzahl der Eingänge:
 +
** Mikrofon: 0,12 mV bis 70 mV, 2 kOhm
 +
** Radio: 1,2 mV bis 110 mV, 47 kOhm
 +
** Phono (Kristall): 40 mV, 1,2 MOhm
 +
** Reserve: 200 mV bis 18 V, 50 kOhm
 +
* Anzahl der Ausgänge: 3
 +
** Monitor: 750 mV, 15 kOhm
 +
** Din: 750 mV, 15 kOhm
 +
** Verstärker: 6,4 V, 4 Ohm
 +
  
'''Technische Daten'''
+
'''Technische Angaben'''
+
* Dauerleistung (über eingebauten Verstärker)
Hersteller: Uher Werke, München Deutschland
+
** 8 Ohm:  
+
** 4 Ohm: 2 x 10 Watt
Spuren: 2 Spur stereo oder 4 Spur stereo durch wechselbaren Kopfträger:  Z 322 = 2-Spur, Z 324 = 4-Spur
+
* Dynamikleistung:
 +
** 8 Ohm:
 +
** 4 Ohm:
 +
* Bandgeschwindigkeit: 2,4 / 4,75 / 9,5 / 19 cm/sec
 +
* Spulendurchmesser: max. 18 cm
 +
* Antrieb: 1 Motor
 +
* Spuren: 2 Spur Stereo oder 4 Spur Stereo durch wechselbaren Kopfträger:  Z 322 = 2-Spur, Z 324 = 4-Spur
 +
* Kopfbestückung:  Löschkopf, Dia-Impuls-Kopf, Aufnahmekopf, Wiedergabekopf
 +
* 2 eingebaute Lautsprecher, abschaltbar durch Stecker (Royal de Luxe C ohne Endstufen und Lautsprecher)
 +
* Gesamtfrequenzgang:
 +
** 20 ~ 20.000 Hz (19 cm/Sek.)
 +
** 20 ~ 15.000 Hz (9,5 cm/Sek.)
 +
** 30 ~ 10.000 Hz (4,75 cm/Sek.) 
 +
** 50 ~  5.000 Hz (2,4 cm/Sek.)
 +
* Höhenaussteuerbarkeit:
 +
** -10 dB (19 cm/Sek.)
 +
** -15 dB (9,5 cm/Sek.)
 +
* Fremdspannungsabstand(Vollaussteuerung):
 +
** 55 dB Vierspur (19 cm/Sek.)
 +
** 53 dB Vierspur (9,5 cm/Sek.)
 +
** 52 dB Vierspur (4,75 cm/Sek.)
 +
** 56 dB Zweispur (19 cm/Sek.)
 +
** 54 dB Zweispur (9,5 cm/Sek.)
 +
** 53 dB Zweispur (4,75 cm/Sek.)
 +
* Ruhegeräuschspannungsabstand (Vollaussteuerung):
 +
** > 67 dB Vierspur (19 cm/Sek.)
 +
** > 66 dB Vierspur (9,5 cm/Sek.)
 +
** > 65 dB Vierspur (4,75 cm/Sek.)
 +
** > 59 dB Vierspur (2,4 cm/Sek.)
 +
** > 65 dB Zweispur (19 cm/Sek.)
 +
** > 64 dB Zweispur (9,5 cm/Sek.)
 +
** > 63 dB Zweispur (4,75 cm/Sek.)
 +
** > 60 dB Zweispur (2,4 cm/Sek.)
 +
* Gleichlaufschwankungen:
 +
** 0,05 % (19 cm/Sek.) 
 +
** 0,1 %  (9,5 cm/Sek.)
 +
** 0,2 %  (4,75 cm/Sek.)
 +
* Max. Abweichung der mittleren Geschwindigkeit:    +/- 1,5 % (Bei allen Geschwindigkeiten)
 +
* Übersprechdämpfung: 45 dB (1000 Hz, Stereobetrieb) /  60 dB (1000 Hz, gegensinniger Stereobetrieb)
 +
* Klirrgrad: < 3 %
 +
* Löschdämpfung: > 72 dB
 +
* Vormagnetisierungs- und Löschfrequenz: 100 kHz
 +
* Dämpfung einer Spur durch Löschen der anderen: < 1 dB
  
Kopfbestückung:  Löschkopf, Dia-Impuls-Kopf, Aufnahmekopf, Wiedergabekopf
 
  
Bandgeschwindigkeiten:       2,4 / 4,75 / 9,5 / 19 cm/s
+
'''Besondere Ausstattungen'''
+
* Hifi-Stereo Tonbandgerät nach DIN 45500
Max. Spulendurchmesser:      18 cm
+
* Senkrechter- und Waagerechter-Betrieb
+
* Aussteuerungsanzeige: Doppel-Spitzenwertanzeige
Antriebsart: 1 netzsynchroner 220 V Motor
+
* Bandzugkomparator für geringste Bandbeanspruchung und optimale Gleichlaufwerte
+
* Trickregler für Überspielpegel bei Multiplay und Echo
 +
* Eingebaute Echoleitung
 +
* Tonkopfträger wechselbar
 +
* Antriebsmotor abschaltbar zur Verwendung des Tonbandgerätes als Hifi-Stereo-Verstärker (nicht: Royal de Luxe C)
 +
* Eingebautes Mischpult mit 2 Eingängen
 +
* Vor- Hinterbandkontrolle
 +
* Eingebauter Diapilot und Diakopf kann für Schmalfilm- und Diashow Vertonung und Steuerung verwendet werden
 +
* Stop-Start mit Fernbedienungskabel
 +
* Aufnahme und Wiedergabe werden optisch angezeigt
 +
* 2 eingebaute Lautsprecher (nicht: Royal de Luxe C)
  
Eingänge:
 
* Mikrofon 0,12 mV bis 70 mV, 2 kOhm
 
* Radio 1,2 mV bis 110 mV, 47 kOhm
 
* Phono (kristall) 40 mV, 1,2 MOhm
 
* Reserve: 200 mV bis 18 V, 50 kOhm
 
 
 
Ausgänge:
 
* DIN: 750 mV 15 kOhm
 
* Monitor: 750 mV 15 kOhm
 
* Verstärker: 6,4 V 4 Ohm
 
 
 
Verstärker: 2x 10 Watt Sinus 4 Ohm
 
 
Lautsprecher 2 eingebaute, Lautsprecher abschaltbar durch Stecker (Royal de luxe C ohne Endstufen und Lautsprecher)
 
 
Aussteuerungsanzeige: Doppel-Spitzenwertanzeige
 
 
 
  
+
== Bemerkungen ==
Frequenzgang:
+
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
* 20 ~ 20.000 Hz (19 cm/Sek.)
+
* [[Uher 22 Special]]
* 20 ~ 15.000 Hz (9,5 cm/Sek.)
+
* [[Uher 702 L]]
* 30 ~ 10.000 Hz (4,75 cm/Sek.) 
+
* [[Uher 704 L]]
* 50 ~  5.000 Hz (2,4 cm/Sek.)
+
* [[Uher 711 L Automatic]]
+
* [[Uher 722 L]]
Höhenaussteuerbarkeit:
+
* [[Uher 723 L]]
* -10 dB (19 cm/Sek.)
+
* [[Uher 724 Stereo]]
* -15 dB (9,5 cm/Sek.)
+
* [[Uher 742 L]]
+
* [[Uher 4000 Report L]]
+
* [[Uher 4200 Report Stereo]]
Fremd spannungsabstand(Vollaussteuerung):
+
* [[Uher 4400 Report Stereo]]
* 55 dB Vierspur (19 cm/Sek.)
+
* [[Uher Royal Stereo]]
* 53 dB Vierspur (9,5 cm/Sek.)
+
* [[Uher Royal de luxe]]
* 52 dB Vierspur (4,75 cm/Sek.)
+
* [[Uher Universal 5000]]
* 56 dB Zweispur (19 cm/Sek.)
 
* 54 dB Zweispur (9,5 cm/Sek.)
 
* 53 dB Zweispur (4,75 cm/Sek.)
 
 
 
Ruhegeräuschspannungsabstand (Vollaussteuerung):
 
* > 67 dB Vierspur (19 cm/Sek.)
 
* > 66 dB Vierspur (9,5 cm/Sek.)
 
* > 65 dB Vierspur (4,75 cm/Sek.)
 
* > 59 dB Vierspur (2,4 cm/Sek.)
 
* > 65 dB Zweispur (19 cm/Sek.)
 
* > 64 dB Zweispur (9,5 cm/Sek.)
 
* > 63 dB Zweispur (4,75 cm/Sek.)
 
* > 60 dB Zweispur (2,4 cm/Sek.)
 
  
 
Gleichlaufschwankungen:
 
* 0,05 % (19 cm/Sek.) 
 
* 0,1 %  (9,5 cm/Sek.)
 
* 0,2 %  (4,75 cm/Sek.)
 
 
Max. Abweichung der mittleren Geschwindigkeit:    +/- 1,5 % (Bei allen Geschwindigkeiten)
 
 
Übersprechdämpfung: 45 dB (1000 Hz, Stereobetrieb) /  60 dB (1000 Hz, gegensinniger Stereobetrieb)
 
  
Klirrgrad < 3 %
+
== Bilder ==
 +
* [[media:Uher_prospekt_rdl_rdlc.pdf|Prospekt Uher Royal de luxe und Royal de luxe C]]
 +
* Auszug aus Prospekt: Uher Royal de luxe
 +
[[bild:new.jpg]]
  
Löschdämpfung: > 72 dB
 
 
Vormagnetisierungs- und Löschfrequenz: 100 kHz
 
  
Dämpfung einer Spur durch Löschen der anderen: < 1 dB
+
== Berichte ==
  
 
  
Holz/Kunststoffgehäuse
+
== Links ==
  
Abmessungen 465 x 188 x 350 (Royal de luxe)
 
  
Gewicht: ca. 13,7 kg
+
[[Kategorie:Bandmaschinen]]
 
 
Unverbindlicher Richtpreis:
 
* 1969 - Royal de luxe C:  1110,- DM
 
* 1970 - Royal de luxe C:  1185,- DM
 
* 1972 - Royal de luxe:    1258,- DM
 
 
 
Besonderheiten:
 
*  HiFi-Stereo Tonbandgerät nach DIN 45500.
 
*  Senkrecht- und Waagerecht-Betrieb.
 
*  Bandzugkomparator für geringste Bandbeanspruchung und optimale Gleichlaufwerte
 
* Trickregler für Überspielpegel bei Multiplay und Echo
 
* Eingebaute Echoleitung
 
*  Tonkopfträger wechselbar
 
*  Antriebsmotor abschaltbar zur Verwendung des Tonbandgerätes als HiFi-Stereo-Verstärker (nicht: Royal de luxe C)
 
*  Eingebautes Mischpult mit 2 Eingängen
 
*  Vor- Hinterbandkontrolle.
 
*  Eingebauter Diapilot und Diakopf kann für Schmalfilm- und Diashow Vertonung und Steuerung verwendet werden.
 
*  Stop-Start mit Fernbedienungskabel
 
*  Aufnahme und Wiedergabe werden optisch angezeigt
 
*  2 eingebaute Lautsprecher (nicht: Royal de luxe C)
 

Aktuelle Version vom 2. Dezember 2024, 07:23 Uhr

Daten[Bearbeiten]

Allgemein

  • Hersteller: Uher Werke (München, Deutschland)
  • Modelle: Royal de Luxe, Royal de Luxe C (wie Royal de Luxe, jedoch ohne Endstufen und Lautsprecher)
  • Typ: Spulentonbandgerät
  • Baujahre: 1967 - 1972 (Kenn-Nr.: Royal de Luxe: 2944xxxxx / Royal de Luxe C: 2945xxxxx)
  • Hergestellt in: Deutschland
  • Farbe: Silber / Schwarz, Holz- oder Kunststoffgehäuse, Nussbaum bzw. Weiß
  • Fernbedienung:
  • Leistungsaufnahme:
  • Abmessungen (BxHxT): 465 x 188 x 350 mm (Royal de Luxe)
  • Gewicht: 13,7 kg
  • Neupreis ca.: Unverbindlicher Richtpreis
    • Version Royal de Luxe:
      • 1967: 1'115 DM
      • 1973: 1'293 DM
    • Version Royal de Luxe C:
      • 1967: 998 DM
      • 1969: 1'110 DM
      • 1973: 1'163 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Mikrofon: 0,12 mV bis 70 mV, 2 kOhm
    • Radio: 1,2 mV bis 110 mV, 47 kOhm
    • Phono (Kristall): 40 mV, 1,2 MOhm
    • Reserve: 200 mV bis 18 V, 50 kOhm
  • Anzahl der Ausgänge: 3
    • Monitor: 750 mV, 15 kOhm
    • Din: 750 mV, 15 kOhm
    • Verstärker: 6,4 V, 4 Ohm


Technische Angaben

  • Dauerleistung (über eingebauten Verstärker)
    • 8 Ohm:
    • 4 Ohm: 2 x 10 Watt
  • Dynamikleistung:
    • 8 Ohm:
    • 4 Ohm:
  • Bandgeschwindigkeit: 2,4 / 4,75 / 9,5 / 19 cm/sec
  • Spulendurchmesser: max. 18 cm
  • Antrieb: 1 Motor
  • Spuren: 2 Spur Stereo oder 4 Spur Stereo durch wechselbaren Kopfträger: Z 322 = 2-Spur, Z 324 = 4-Spur
  • Kopfbestückung: Löschkopf, Dia-Impuls-Kopf, Aufnahmekopf, Wiedergabekopf
  • 2 eingebaute Lautsprecher, abschaltbar durch Stecker (Royal de Luxe C ohne Endstufen und Lautsprecher)
  • Gesamtfrequenzgang:
    • 20 ~ 20.000 Hz (19 cm/Sek.)
    • 20 ~ 15.000 Hz (9,5 cm/Sek.)
    • 30 ~ 10.000 Hz (4,75 cm/Sek.)
    • 50 ~ 5.000 Hz (2,4 cm/Sek.)
  • Höhenaussteuerbarkeit:
    • -10 dB (19 cm/Sek.)
    • -15 dB (9,5 cm/Sek.)
  • Fremdspannungsabstand(Vollaussteuerung):
    • 55 dB Vierspur (19 cm/Sek.)
    • 53 dB Vierspur (9,5 cm/Sek.)
    • 52 dB Vierspur (4,75 cm/Sek.)
    • 56 dB Zweispur (19 cm/Sek.)
    • 54 dB Zweispur (9,5 cm/Sek.)
    • 53 dB Zweispur (4,75 cm/Sek.)
  • Ruhegeräuschspannungsabstand (Vollaussteuerung):
    • > 67 dB Vierspur (19 cm/Sek.)
    • > 66 dB Vierspur (9,5 cm/Sek.)
    • > 65 dB Vierspur (4,75 cm/Sek.)
    • > 59 dB Vierspur (2,4 cm/Sek.)
    • > 65 dB Zweispur (19 cm/Sek.)
    • > 64 dB Zweispur (9,5 cm/Sek.)
    • > 63 dB Zweispur (4,75 cm/Sek.)
    • > 60 dB Zweispur (2,4 cm/Sek.)
  • Gleichlaufschwankungen:
    • 0,05 % (19 cm/Sek.)
    • 0,1 % (9,5 cm/Sek.)
    • 0,2 % (4,75 cm/Sek.)
  • Max. Abweichung der mittleren Geschwindigkeit: +/- 1,5 % (Bei allen Geschwindigkeiten)
  • Übersprechdämpfung: 45 dB (1000 Hz, Stereobetrieb) / 60 dB (1000 Hz, gegensinniger Stereobetrieb)
  • Klirrgrad: < 3 %
  • Löschdämpfung: > 72 dB
  • Vormagnetisierungs- und Löschfrequenz: 100 kHz
  • Dämpfung einer Spur durch Löschen der anderen: < 1 dB


Besondere Ausstattungen

  • Hifi-Stereo Tonbandgerät nach DIN 45500
  • Senkrechter- und Waagerechter-Betrieb
  • Aussteuerungsanzeige: Doppel-Spitzenwertanzeige
  • Bandzugkomparator für geringste Bandbeanspruchung und optimale Gleichlaufwerte
  • Trickregler für Überspielpegel bei Multiplay und Echo
  • Eingebaute Echoleitung
  • Tonkopfträger wechselbar
  • Antriebsmotor abschaltbar zur Verwendung des Tonbandgerätes als Hifi-Stereo-Verstärker (nicht: Royal de Luxe C)
  • Eingebautes Mischpult mit 2 Eingängen
  • Vor- Hinterbandkontrolle
  • Eingebauter Diapilot und Diakopf kann für Schmalfilm- und Diashow Vertonung und Steuerung verwendet werden
  • Stop-Start mit Fernbedienungskabel
  • Aufnahme und Wiedergabe werden optisch angezeigt
  • 2 eingebaute Lautsprecher (nicht: Royal de Luxe C)


Bemerkungen[Bearbeiten]


Bilder[Bearbeiten]

New.jpg


Berichte[Bearbeiten]

Links[Bearbeiten]