Piega LDR 4.2: Unterschied zwischen den Versionen
Piega (Diskussion | Beiträge) (→Bemerkungen) |
(→Daten) (Markierungen: mobile edit, mobile web edit) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* Hersteller: [[Piega]] | * Hersteller: [[Piega]] | ||
* Modell: LDR 4.2 | * Modell: LDR 4.2 | ||
− | * Baujahre: | + | * Baujahre: 1994-2010 (je nach Ausführung) |
* Hergestellt in: Schweiz | * Hergestellt in: Schweiz | ||
− | * Farbe: | + | * Farbe: Gehäuse Chromstahl / Bespannung schwarz, Gehäuse schwarz / Bespannung schwarz, Gehäuse weiss / Bespannung weiss |
− | * Abmessungen: 1200 | + | * Abmessungen: 180 x 1200 x 330 mm (B x H x T) |
− | * Gewicht: | + | * Gewicht: 30 kg |
− | * Neupreis ca.: | + | * Neupreis ca.: 5000,- DM |
'''Technische Daten''' | '''Technische Daten''' | ||
− | * Bauart: | + | * Bauart: 2.5 Wege Baßreflex Säulenlautsprecher |
* Chassis: | * Chassis: | ||
− | ** Tieftöner: | + | ** Tieftöner: 130 mm LDB |
− | ** Mitteltöner: | + | ** Tief-Mitteltöner: 130 mm LDB |
− | ** Hochtöner: | + | ** Hochtöner: 26 x 45 mm Bändchen LDR II-S |
* Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 120 W | * Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 120 W | ||
− | * Wirkungsgrad: | + | * Wirkungsgrad: 88 dB |
− | * Frequenzgang: | + | * Frequenzgang: 35 - 50.000 Hz ±2 dB |
* Übergangsbereiche: 300 / 3.500 Hz | * Übergangsbereiche: 300 / 3.500 Hz | ||
− | * Impedanz: | + | * Empfohlene Verstärkerleistung: 20-200 Watt |
+ | * Impedanz: 4 Ohm | ||
Zeile 29: | Zeile 30: | ||
* Stahl-LS-Abdeckung | * Stahl-LS-Abdeckung | ||
* Alles aus Stahl oder Alu (innen z.T. Holz) | * Alles aus Stahl oder Alu (innen z.T. Holz) | ||
− | |||
== Bemerkungen == | == Bemerkungen == | ||
Weitere Modelle der gleichen Serie: | Weitere Modelle der gleichen Serie: | ||
− | + | * [[Piega LDR 2.2|LDR 2.2]] | |
− | LDR 2. | + | * [[Piega LDR 3.2|LDR 3.2]] |
− | + | * [[Piega LDR 4.2|LDR 4.2]] | |
− | LDR 2.2 | + | * [[Piega LDR 5.2|LDR 5.2]] |
− | + | * [[Piega LDR 6.2|LDR 6.2]] | |
− | LDR 3.2 | ||
− | |||
− | LDR 4. | ||
− | |||
− | LDR 5.2 | ||
− | |||
− | LDR | ||
− | |||
− | LDR 6.2 | ||
− | |||
− | LDR | ||
− | |||
− | |||
== Bilder == | == Bilder == | ||
Zeile 60: | Zeile 47: | ||
[[Kategorie:Lautsprecher]] | [[Kategorie:Lautsprecher]] | ||
− |
Aktuelle Version vom 12. September 2019, 02:50 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Piega
- Modell: LDR 4.2
- Baujahre: 1994-2010 (je nach Ausführung)
- Hergestellt in: Schweiz
- Farbe: Gehäuse Chromstahl / Bespannung schwarz, Gehäuse schwarz / Bespannung schwarz, Gehäuse weiss / Bespannung weiss
- Abmessungen: 180 x 1200 x 330 mm (B x H x T)
- Gewicht: 30 kg
- Neupreis ca.: 5000,- DM
Technische Daten
- Bauart: 2.5 Wege Baßreflex Säulenlautsprecher
- Chassis:
- Tieftöner: 130 mm LDB
- Tief-Mitteltöner: 130 mm LDB
- Hochtöner: 26 x 45 mm Bändchen LDR II-S
- Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 120 W
- Wirkungsgrad: 88 dB
- Frequenzgang: 35 - 50.000 Hz ±2 dB
- Übergangsbereiche: 300 / 3.500 Hz
- Empfohlene Verstärkerleistung: 20-200 Watt
- Impedanz: 4 Ohm
Besondere Ausstattungen
- Stahl-LS-Abdeckung
- Alles aus Stahl oder Alu (innen z.T. Holz)
Bemerkungen[Bearbeiten]
Weitere Modelle der gleichen Serie: