Aura: Unterschied zwischen den Versionen

K (Weblinks)
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
__NOTOC__
 
== Unternehmensprofil ==
 
== Unternehmensprofil ==
 
'''Aura Designs Ltd.''' gegründet 1989, hatte seinen Sitz in Worthing, Großbritannien und war eine Marke der Bowers & Wilkens Loudspeakers Ltd. (B&W)  ebenfalls Worthing, Großbritannien.<br>
 
'''Aura Designs Ltd.''' gegründet 1989, hatte seinen Sitz in Worthing, Großbritannien und war eine Marke der Bowers & Wilkens Loudspeakers Ltd. (B&W)  ebenfalls Worthing, Großbritannien.<br>
Zeile 10: Zeile 11:
 
* [[Aura Receiver|Receiver]]
 
* [[Aura Receiver|Receiver]]
 
* [[Aura Vollverstärker|Vollverstärker]]
 
* [[Aura Vollverstärker|Vollverstärker]]
 +
 +
== Berichte ==
 +
[https://highfidelity.pl/@main-1424&lang=en Aura VA-40 in High-Fidelity (Polen)]
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 26. April 2025, 14:37 Uhr

Unternehmensprofil[Bearbeiten]

Aura Designs Ltd. gegründet 1989, hatte seinen Sitz in Worthing, Großbritannien und war eine Marke der Bowers & Wilkens Loudspeakers Ltd. (B&W) ebenfalls Worthing, Großbritannien.
B&W vertrieb die Marke Aura zu diesem Zeitpunkt. Für das Design der Geräte war der Brite Kenneth Henry Grange bzw. sein Designstudio Pentagram verantwortlich.
1996 verkaufte B&W die Marke Aura an die Yukimu Corp. Tokio, Japan.

Produkte[Bearbeiten]

Berichte[Bearbeiten]

Aura VA-40 in High-Fidelity (Polen)

Weblinks[Bearbeiten]