Rega RB 250: Unterschied zwischen den Versionen
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Tonarm Rega RB 250 | Tonarm Rega RB 250 | ||
− | Hersteller: Rega | + | Hersteller: [[Rega]] |
Modell: RB 250 | Modell: RB 250 | ||
Baujahre: | Baujahre: | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Gesamtlänge: 313 mm | Gesamtlänge: 313 mm | ||
Länge Drehpunkt – Spitze: 237 mm 9 Zoll | Länge Drehpunkt – Spitze: 237 mm 9 Zoll | ||
− | Kröpfungswinkel : 21 º | + | Kröpfungswinkel : 21,63 º |
Überhang Tonabnehmer: 15 mm | Überhang Tonabnehmer: 15 mm | ||
− | + | Montageabstand: 222 mm | |
zulässige Tonabnehmergewichte: 4 - 10 g | zulässige Tonabnehmergewichte: 4 - 10 g | ||
− | träge Masse des Arms: | + | träge Masse des Arms: 11,5 g |
− | Einstellbereich für das Auflagegewicht: | + | Einstellbereich für das Auflagegewicht: statisch |
− | Höheneinstellbereich: | + | Höheneinstellbereich: nur über Scheiben |
Kabelkapazität: 220 pF | Kabelkapazität: 220 pF | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
für Fortgeschrittene auch die Innenverkabelung. Dies Modifikationen werden auch professionel angeboten, | für Fortgeschrittene auch die Innenverkabelung. Dies Modifikationen werden auch professionel angeboten, | ||
kosten aber mehr als der Arm ... | kosten aber mehr als der Arm ... | ||
+ | |||
+ | == Bilder == | ||
+ | [[Datei:Rega RB 250.jpg]] | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Tonarme]] |
Aktuelle Version vom 5. Januar 2024, 18:45 Uhr
Tonarm Rega RB 250
Hersteller: Rega Modell: RB 250 Baujahre: Hergestellt in: England ? Farbe: schwarz Neupreis ca.: 250,00 Euro
Technische Daten
Werkstoff: Aluminium, Stahl + Kunststoff Gesamtlänge: 313 mm Länge Drehpunkt – Spitze: 237 mm 9 Zoll Kröpfungswinkel : 21,63 º Überhang Tonabnehmer: 15 mm Montageabstand: 222 mm zulässige Tonabnehmergewichte: 4 - 10 g träge Masse des Arms: 11,5 g Einstellbereich für das Auflagegewicht: statisch Höheneinstellbereich: nur über Scheiben Kabelkapazität: 220 pF
Einer der meist verbauten Tonarme der Welt, einfach zu handhaben und dankbares Tuning Objekt. Besonders das hier verwendete Stahl Gegengewicht auf Plastikachse mit Spiralgewinde sollte gegen Metallachse aus Alu,Messing oder Edelstahl getauscht werden. Der Tonarm ist optisch keine Augenweide aber genial einfach konstruiert und extrem stabil und sehr gut und wird auf vielen High End Laufwerken verbaut, (die das Vielfache des Arms kosten) nur damit überhaupt ein Arm darauf ist ! Der Arm legt sich korrekt eingestellt aber mit wesentlich teureren an ! Austauschwürdig ist auch das Tonarm- Cinchkabel und für Fortgeschrittene auch die Innenverkabelung. Dies Modifikationen werden auch professionel angeboten, kosten aber mehr als der Arm ...