Pioneer SA-900: Unterschied zwischen den Versionen
4now (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ == Daten == {{Navigation}} '''Allgemein''' * Hersteller: Pioneer * Modell: SA-900 * Baujahre: um 1971 * Hergestellt in: Japan * Farbe: silber * Typ:…“) |
(→Bemerkungen) |
||
| (21 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* Hersteller: [[Pioneer]] | * Hersteller: [[Pioneer]] | ||
* Modell: SA-900 | * Modell: SA-900 | ||
| − | * Baujahre: | + | * Typ: Vollverstärker |
| + | * Baujahre: 1969 - 1971 | ||
* Hergestellt in: Japan | * Hergestellt in: Japan | ||
| − | * Farbe: | + | * Farbe: Silber |
| − | + | * Leistungsaufnahme: 250 W (max.) | |
| − | |||
| − | * Leistungsaufnahme: | ||
* Abmessungen: 405 x 140 x 339 mm (BxHxT) | * Abmessungen: 405 x 140 x 339 mm (BxHxT) | ||
* Gewicht: 12,3 kg | * Gewicht: 12,3 kg | ||
| − | * Neupreis ca.: | + | * Neupreis ca.: 54800 Yen (Japan, 1969), 260 US-$, 1.232,- DM |
'''Anschlüsse''' | '''Anschlüsse''' | ||
* Anzahl der Eingänge: | * Anzahl der Eingänge: | ||
| − | ** 1x Phono MM/MC: | + | ** 1x Phono MM/MC: 3,1 mV / 50 kOhm (MM); 0,155mV/130Ohm (MC) |
| − | ** 1x Phono Keramik/Kristall | + | ** 1x Phono MM oder Keramik/Kristall |
| − | ** | + | ** 2x Aux, 1x Tuner: 200 mV / 200 kOhm |
** Tape (1x Cinch, 1x Cinch/DIN): 200 mV / 200 kOhm | ** Tape (1x Cinch, 1x Cinch/DIN): 200 mV / 200 kOhm | ||
** Tape Monitor | ** Tape Monitor | ||
| Zeile 34: | Zeile 33: | ||
'''Technische Daten''' | '''Technische Daten''' | ||
* Dauerleistung (bei Klirrfaktor) | * Dauerleistung (bei Klirrfaktor) | ||
| − | ** 8 Ohm: | + | ** 8 Ohm: 2 x 50 W RMS |
| − | ** 4 Ohm: | + | ** 4 Ohm: 2 x 64 W |
* Dynamikleistung | * Dynamikleistung | ||
** 8 Ohm: 145 W | ** 8 Ohm: 145 W | ||
** 4 Ohm: 200 W | ** 4 Ohm: 200 W | ||
* Gesamtklirrfaktor: 0,3% | * Gesamtklirrfaktor: 0,3% | ||
| − | * Dämpfungsfaktor: | + | * Dämpfungsfaktor: > 67 |
| − | * Frequenzgang: | + | * Frequenzgang: 20 - 50.000 Hz (+/- 1 dB) |
| − | + | * Leistungsbandbreite: 20 - 50.000 Hz | |
| − | |||
* Signalrauschabstand: 80dB (MM), 95dB (line) | * Signalrauschabstand: 80dB (MM), 95dB (line) | ||
| − | * Stereokanaltrennung: | + | * Stereokanaltrennung: |
* Klangregelung: (L/R getrennt) | * Klangregelung: (L/R getrennt) | ||
** Bass: -9/+12 dB bei 100 Hz | ** Bass: -9/+12 dB bei 100 Hz | ||
| Zeile 53: | Zeile 51: | ||
* Low Filter (Subsonic): 30/60 Hz wählbar (12 dB/oct) | * Low Filter (Subsonic): 30/60 Hz wählbar (12 dB/oct) | ||
* Mute: -20 dB | * Mute: -20 dB | ||
| − | |||
'''Besondere Ausstattungen''' | '''Besondere Ausstattungen''' | ||
| − | * - | + | * Bass- und Höhenregler getrennt für L + R |
| + | * Vor-Endverstärker auftrennbar, zusätzlich Mono-Output | ||
| + | == Bemerkungen == | ||
| + | * Vorgängermodell: | ||
| + | ** [[Pioneer SA-810]] | ||
| + | |||
| + | |||
| + | * Nachfolgemodell: | ||
| + | ** [[Pioneer SA-1000]] | ||
| + | |||
| + | * Weitere Modelle der gleichen Serie: | ||
| + | ** [[Pioneer SA-500]] | ||
| + | ** [[Pioneer SA-700]] | ||
| + | ** [[Pioneer SA-900]] | ||
| − | + | ||
| − | + | * Korrespondierender Tuner: | |
| + | ** [[Pioneer TX-900]] | ||
== Bilder == | == Bilder == | ||
| + | * Bild: Pioneer SA-900 [[Datei:Pioneer_SA-900.JPG]] | ||
| + | |||
| + | * Bild: Pioneer SA-900 Front | ||
| + | [[Datei:Sa900.JPG]] | ||
| + | |||
| + | |||
| + | * Bild: Pioneer Kombi SA-900 / TX-900 | ||
| + | [[Datei:Pioneer SA-900-TX-900-1.jpg]] | ||
| + | |||
| + | |||
| + | * Auszug aus Prospekt: Pioneer SA-900 | ||
| + | [[Datei:Pioneer SA-900-Prospekt-1.jpg]] | ||
== Berichte == | == Berichte == | ||
| + | * Gerätevorstellung bei good-old-hifi: [[https://www.good-old-hifi.de/2021/12/29/pioneer-sa-900/]] | ||
== Links == | == Links == | ||
| + | * Externer Link zu Datenblatt auf Webseite "Classic Audio": [[http://www.classicaudio.com/value/pio/SA900.html]] | ||
| + | |||
[[Kategorie:Vollverstärker]] | [[Kategorie:Vollverstärker]] | ||
Aktuelle Version vom 29. Dezember 2021, 16:32 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Pioneer
- Modell: SA-900
- Typ: Vollverstärker
- Baujahre: 1969 - 1971
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Silber
- Leistungsaufnahme: 250 W (max.)
- Abmessungen: 405 x 140 x 339 mm (BxHxT)
- Gewicht: 12,3 kg
- Neupreis ca.: 54800 Yen (Japan, 1969), 260 US-$, 1.232,- DM
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge:
- 1x Phono MM/MC: 3,1 mV / 50 kOhm (MM); 0,155mV/130Ohm (MC)
- 1x Phono MM oder Keramik/Kristall
- 2x Aux, 1x Tuner: 200 mV / 200 kOhm
- Tape (1x Cinch, 1x Cinch/DIN): 200 mV / 200 kOhm
- Tape Monitor
- Main In
- Mikrofon (L/R): 2,2 mV / 50 kOhm
- Anzahl der Ausgänge:
- Tape
- Pre Out
- Kopfhörer (6,3 mm Klinke, vorne)
- 2 Lautsprecherpaare
Technische Daten
- Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
- 8 Ohm: 2 x 50 W RMS
- 4 Ohm: 2 x 64 W
- Dynamikleistung
- 8 Ohm: 145 W
- 4 Ohm: 200 W
- Gesamtklirrfaktor: 0,3%
- Dämpfungsfaktor: > 67
- Frequenzgang: 20 - 50.000 Hz (+/- 1 dB)
- Leistungsbandbreite: 20 - 50.000 Hz
- Signalrauschabstand: 80dB (MM), 95dB (line)
- Stereokanaltrennung:
- Klangregelung: (L/R getrennt)
- Bass: -9/+12 dB bei 100 Hz
- Höhen: -12/+9 dB bei 10 kHz
- Loudness: ja
- High Filter: 6/12 kHz wählbar (12 dB/oct)
- Low Filter (Subsonic): 30/60 Hz wählbar (12 dB/oct)
- Mute: -20 dB
Besondere Ausstattungen
- Bass- und Höhenregler getrennt für L + R
- Vor-Endverstärker auftrennbar, zusätzlich Mono-Output
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Vorgängermodell:
- Nachfolgemodell:
- Weitere Modelle der gleichen Serie:
- Korrespondierender Tuner:
Bilder[Bearbeiten]
- Bild: Pioneer SA-900 Front
- Bild: Pioneer Kombi SA-900 / TX-900
- Auszug aus Prospekt: Pioneer SA-900
Berichte[Bearbeiten]
- Gerätevorstellung bei good-old-hifi: [[1]]
Links[Bearbeiten]
- Externer Link zu Datenblatt auf Webseite "Classic Audio": [[2]]

