Sony PCM-601 ESD: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 15: Zeile 15:
 
*Maße (B x H x T): 43 x 8,5 x 39 cm
 
*Maße (B x H x T): 43 x 8,5 x 39 cm
 
*Gewicht: 6,0 kg
 
*Gewicht: 6,0 kg
 +
*Baujahre: 1986
 +
*Neupreis ca: 2600.-- DM
  
 
* Eingänge: 3
 
* Eingänge: 3
Zeile 38: Zeile 40:
  
 
== Testberichte ==
 
== Testberichte ==
 +
Testbericht in Stereo 11/1986
  
 
== Links ==
 
== Links ==

Version vom 29. November 2016, 17:46 Uhr

Marke: Sony

Modell: PCM-601 ESD

Technische Daten

  • Aufnahme und Wiedergabe über normalen Videorecorder / Festplattenrecorder / Soundkarte
  • Bis zu 8 Stunden Aufnahmelänge bei E-240 VHS-Cassetten
  • Digitales überspielen in beiden Richtungen mit zwei Recordern
  • Gute Aussteuerung durch separate Pegel- und Balanceregler und zweifarbige FL-Pegelmesser mit breitem Anzeigebereich
  • Signal-Rauschabstand: 90 dB (16bit) / 86 dB (14bit)
  • Frequenzbereich: 5 Hz - 20 kHz
  • Klirrfaktor: < 0,007% (14bit) / < 0,005% (16bit)
  • Leistungsaufnahme: 33 W
  • Kanaltrennung: > 80 dB
  • Maße (B x H x T): 43 x 8,5 x 39 cm
  • Gewicht: 6,0 kg
  • Baujahre: 1986
  • Neupreis ca: 2600.-- DM
  • Eingänge: 3
    • Line-In Cinch
    • Video-In Cinch
    • Digital-In Cinch
  • Ausgänge: 6
    • Line-Out Cinch
    • Monitor-Out Cinch
    • Video-Out Cinch
    • Copy-Out Cinch
    • Digital-Out Cinch
    • Kopfhörer Stereo Klinke


Bemerkungen

Mittlerweile wird zur Aufnahme anstatt eines Videorecorders ein Festplattenrecorder oder noch besser eine Soundkarte mit Digitaleingang verwendet.

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder

Testberichte

Testbericht in Stereo 11/1986

Links