Goldstar GSA-8500: Unterschied zwischen den Versionen
(→Daten: Inhalt hinzugefügt /korrigiert) (Markierungen: mobile edit, mobile web edit) |
(→Bemerkungen: Inhalt hinzugefügt) (Markierungen: mobile edit, mobile web edit) |
||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
== Bemerkungen == | == Bemerkungen == | ||
Weitere Modelle der gleichen Serie: | Weitere Modelle der gleichen Serie: | ||
+ | * GSA-8600 | ||
== Bilder == | == Bilder == |
Aktuelle Version vom 26. Dezember 2021, 05:13 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Goldstar
- Modell: GSA-8500
- Baujahre:1981
- Hergestellt in: Korea
- Farbe: silber
- Typ: Analog Klasse B
- Fernbedienung:nein
- Leistungsaufnahme: 450 Watt
- Abmessungen:42x14,8x33,5 cm
- Gewicht:12,5 kg
- Neupreis ca.:
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge:
- hier die Eingänge aufzählen (mit Empfindlichkeit/Impedanz)
- Anzahl der Ausgänge:
- hier die Ausgänge aufzählen (mit Pegel/Impedanz)
Technische Daten
- Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
- 8 Ohm, 1000Hz: 45 per channel
- Gesamtklirrfaktor: 0,06%
- Dämpfungsfaktor: 30 (8 Ohms)
- Frequenzgang (1 W output) 10-35.000
- Signalrauschabstand: Phono 50db, High Out 70db
Auszug aus Original Kopie der Bedienungsanleitung, siehe auch folgenden Link aus Hifi Forum:
Bemerkungen[Bearbeiten]
Weitere Modelle der gleichen Serie:
- GSA-8600