Hitachi D-2200 M: Unterschied zwischen den Versionen
4now (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ == Daten == {{Navigation}} '''Allgemein''' * Hersteller: Hitachi * Modell: D-1100 M * Typ: Einzel * Baujahre: 1980 * Hergestellt in: * Farbe: * Fern…“) |
4now (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
'''Allgemein''' | '''Allgemein''' | ||
* Hersteller: [[Hitachi]] | * Hersteller: [[Hitachi]] | ||
− | * Modell: D- | + | * Modell: D-2200 M |
* Typ: Einzel | * Typ: Einzel | ||
* Baujahre: 1980 | * Baujahre: 1980 |
Version vom 18. Februar 2015, 23:17 Uhr
Daten
Allgemein
- Hersteller: Hitachi
- Modell: D-2200 M
- Typ: Einzel
- Baujahre: 1980
- Hergestellt in:
- Farbe:
- Fernbedienung:
- Leistungsaufnahme: 33 W
- Abmessungen: 150 x 435 x 282 mm
- Gewicht: 7,3 kg
- Neupreis ca.:
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge:
- hier die Eingänge aufzählen
- Anzahl der Ausgänge:
- hier die Ausgänge aufzählen
Technische Daten
- Tonköpfe: 3
- Motoren: 2
- Gleichlaufschwankungen: 0,019%
- Bandarten:
- Frequenzgang:
- Normal: 25 - 20000 Hz
- Chrom: 25 - 20000 Hz
- Metal: 25 - 20000 Hz
- Klirrfaktor: 0,8%
- Signalrauschabstand: 69 dB
- Auto-Reverse:
- Titelsuchlauf:
- Dolby:
- MPX-Filter:
- Fader:
- Pitch-Kontrolle:
- CD-Synchro-Aufnahme:
Besondere Ausstattungen
- ATRS - Bandeinmessung
- DD-Motor
Bemerkungen
Weitere Modelle der gleichen Serie: