Sony CDP-395: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | Einzelgerät im 43cm-Raster. Gehäusefarbe schwarz. Anschluß an 220V / 50 Hz Wechselstrom. | ||
+ | Mitgeliefertes Zubehör: Handbuch, Cinch-Kabel, Fernbedienung | ||
+ | |||
Daten: | Daten: | ||
Frequenzgang 2 - 20000 Hz +- 5 dB | Frequenzgang 2 - 20000 Hz +- 5 dB | ||
Zeile 28: | Zeile 31: | ||
Im Handel ca. 1990/1991. | Im Handel ca. 1990/1991. | ||
+ | Preis nicht mehr bekannt. |
Version vom 26. April 2007, 21:11 Uhr
Einzelgerät im 43cm-Raster. Gehäusefarbe schwarz. Anschluß an 220V / 50 Hz Wechselstrom. Mitgeliefertes Zubehör: Handbuch, Cinch-Kabel, Fernbedienung
Daten:
Frequenzgang 2 - 20000 Hz +- 5 dB Geräuschabstand > 100 dB Dynamikumfang > 97 dB Klirrgrad < 0,004% Kanaltrennung > 95 dB
Ausgänge:
Rückseite Line-Out Cinch fester Pegel Rückseite Line-Out Cinch regelbar (auch über Fernbedienung) Vorderseite Kopfhörer-Anschluß Klinke 6,5 mm Stereo regelbar (Regler neben Buchse)
Funktionen:
Wiedergabe sequenziell Anspielen der Titel der CD für jeweils 10 Sekunden Wiedergeben in zufälliger Reihenfolge Wiederholen der gesamten Wiedergabe, einmal oder endlos Wiedergabe in vom Benutzer programmierter Reihenfolge Wiedergabe mit vom Benutzer vorgegebener Länge Ausblendfunktion (Fader)
Fernbedienung:
Typ RM-D391
Ähnliches Modell:
CDP-M31 (gemeinsame Bedienungsanleitung)
Im Handel ca. 1990/1991. Preis nicht mehr bekannt.