Sony TA-FE 600: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „*Marke: Sony *Audioeingänge: Stereo L/R RCA *Produktart: Integrierter Verstärker *Audioausgänge: Kopfhörerbuchse, Rohkabel-Lautsprecherbuchsen, Stereo L/R…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
*Marke: [[Sony]]
+
== Daten ==
*Audioeingänge: Stereo L/R RCA
+
{{Navigation}}
*Produktart: Integrierter Verstärker
+
'''Allgemein'''
*Audioausgänge: Kopfhörerbuchse, Rohkabel-Lautsprecherbuchsen, Stereo L/R RCA
+
* Hersteller: Sony
*Modell: TA-FE600R
+
* Modell: TA-FE 700 R
*RMS-Leistung: 80 W
+
* Baujahre: 1995 - 1997 (wahrscheinlich, kein Beleg)
*Anzahl der Kanäle: 4
+
* Hergestellt in: Japan
 +
* Farbe: schwarz
 +
* Typ: Analog
 +
* Fernbedienung: ja (RM-S316)
 +
* Leistungsaufnahme: 200 W
 +
* Abmessungen: 430x135x365 mm
 +
* Gewicht: 6,8 kg
 +
* Neupreis ca.: 700 DM
 +
 
 +
 
 +
'''Anschlüsse'''
 +
* Anzahl der Eingänge: 6
 +
** Phono
 +
** Tuner
 +
** CD
 +
** Aux
 +
** Tape1/DAT
 +
** Tape2/MD
 +
* Anzahl der Ausgänge: 3
 +
** Tape1/DAT
 +
** Tape2/MD
 +
** Kopfhörerbuchse 6,3 mm
 +
 
  
 
'''Technische Daten'''
 
'''Technische Daten'''
*Anschlussmöglichkeiten: PHONO / TUNER / CD /AUX/ TAPE/MD/DAT-1 / TAPE/MD/DAT-2  
+
* Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
*Der Verstärker mit noch mehr MOS-FET-Impulstreue
+
** 8 Ohm: 2 x 55 W (bei 1kHz)
*MOS-FET-Leistungsendstufe
+
** 4 Ohm: 2 x 75 W (bei 1kHz)
*Advanced STD-Netzteil
+
** 2 Ohm: 2 x 110 W (bei 1kHz)
*Toroidal Ringkerntransformator
+
* Dynamikleistung
*FB-Chassis
+
** 8 Ohm: 2x 75 W
*6 Eingänge (inkl. Phono)  
+
** 4 Ohm: 2x 110 W
*Doppelt monoauraler Aufbau
+
** 2 Ohm: 2x 150 W
*Tape-Monitor-Funktion
+
* Gesamtklirrfaktor: unter 0,008 % bei 10 W
*Loudness-Funktion
+
* Dämpfungsfaktor: 100 (8 Ohm, 1 kHz)
*Source-Direct-Schaltung
+
* Frequenzgang:
*Balance-, Baß- und Höhenregler
+
** Phono: 20 Hz - 20 kHz ± 0,5 dB
*Anschlußmöglichkeit für 2 Lautsprecherpaare
+
** Tuner/CD/Aux/Tape/DAT/MD: 7 Hz - 100 kHz +0/-3 dB
*3 geschaltete Netzsteckdosen
+
* Signalrauschabstand:
*Diskreter Aufbau
+
** Phono: 94 dB
*EON-Link-Funktion in Verbindung mit Sony RDS-Tunern
+
** Tuner/CD/Aux/Tape/DAT: 105 dB
*2 x 80 Watt Sinus (DIN), 4 Ohm
+
* Klangregelung:
*Aluminium-Frontpanel
+
** Bass: ja
*Abmessungen ( B x H x T): 43 x 13,5 x 36,5 cm
+
** Höhen: ja
*Gewicht: 6,4 kg
+
** Balance: ja
 +
* Loudness: ja
 +
* Low Filter (Subsonic): ja
 +
* Mute: ja (Lautsprecher A-B-Schaltung auf Aus)
 +
* Direct/Line-Straight: ja
  
== Bemerkungen ==
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
  
== Bilder ==
+
'''Besondere Ausstattungen'''
[[Datei:Sony TA-FE600R.jpg]]
+
* EON-Link
== Testberichte ==
 
  
== Links ==
 
  
[[Kategorie:Vorverstärker]]
+
[[Kategorie:Vollverstärker]]
__NOTOC__
 

Version vom 5. April 2021, 20:09 Uhr

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Sony
  • Modell: TA-FE 700 R
  • Baujahre: 1995 - 1997 (wahrscheinlich, kein Beleg)
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: schwarz
  • Typ: Analog
  • Fernbedienung: ja (RM-S316)
  • Leistungsaufnahme: 200 W
  • Abmessungen: 430x135x365 mm
  • Gewicht: 6,8 kg
  • Neupreis ca.: 700 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge: 6
    • Phono
    • Tuner
    • CD
    • Aux
    • Tape1/DAT
    • Tape2/MD
  • Anzahl der Ausgänge: 3
    • Tape1/DAT
    • Tape2/MD
    • Kopfhörerbuchse 6,3 mm


Technische Daten

  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
    • 8 Ohm: 2 x 55 W (bei 1kHz)
    • 4 Ohm: 2 x 75 W (bei 1kHz)
    • 2 Ohm: 2 x 110 W (bei 1kHz)
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm: 2x 75 W
    • 4 Ohm: 2x 110 W
    • 2 Ohm: 2x 150 W
  • Gesamtklirrfaktor: unter 0,008 % bei 10 W
  • Dämpfungsfaktor: 100 (8 Ohm, 1 kHz)
  • Frequenzgang:
    • Phono: 20 Hz - 20 kHz ± 0,5 dB
    • Tuner/CD/Aux/Tape/DAT/MD: 7 Hz - 100 kHz +0/-3 dB
  • Signalrauschabstand:
    • Phono: 94 dB
    • Tuner/CD/Aux/Tape/DAT: 105 dB
  • Klangregelung:
    • Bass: ja
    • Höhen: ja
    • Balance: ja
  • Loudness: ja
  • Low Filter (Subsonic): ja
  • Mute: ja (Lautsprecher A-B-Schaltung auf Aus)
  • Direct/Line-Straight: ja


Besondere Ausstattungen

  • EON-Link