Diora WS 504: Unterschied zwischen den Versionen
(→Bilder) |
(→Bilder) |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
== Bilder == | == Bilder == | ||
https://unitraklub.pl/opis/30 | https://unitraklub.pl/opis/30 | ||
− | [[bild: | + | [[bild:Diora WS 504.jpg]] |
== Testberichte == | == Testberichte == |
Aktuelle Version vom 21. Juni 2022, 23:53 Uhr
Kurzbeschreibung[Bearbeiten]
Der Verstärker war seinezeit bei Völkner & Conrad erhältlich & ist auch heute noch bedenkenlos zu empfehlen. Wer also auf Leistung satt & vollen Klang steht sollte hin & wieder mal die einschlägigen Auktionshäuser durchsuchen wo man ihn durchaus günstig bekommen kann.
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Diora
- Modell:WS 504
- Baujahre: ca. 1994-1998
- Hergestellt in:Polen
- Farbe: Anthrazit
- Typ:Analog
- Fernbedienung:Ja
- Leistungsaufnahme:370W
- Abmessungen (B/H/T):420x120x260mm
- Gewicht: 7 kg
- Neupreis ca.:300DM 1997
Anschlüsse
- Phono (1,9 mV)
- AUX (180 mV)
- Tuner (180 mV)
- CD (180 mV)
- Tape (180 mV)
- Mon/EQ
Technische Daten
- Dauerleistung bei Klirrfaktor 0,04%
- 8 Ohm: 2x80W
- Max an 8 OHM: 2x100W
- Musikleistung an 8 Ohm: 2x150W
Besondere Ausstattungen
- Extra Anschluß zu einschleifen eines Equalizer
Bemerkungen[Bearbeiten]
Weitere Modelle der gleichen Serie: WS 704
Laut Bedienungsanleitung muß die Impendaz der Lautsprecher mindestens 8 Ohm betragen. Die Nennbelastbarkeit der Lautsprecher sollte 140W nicht unterschreiten! Habe es selber mit verschiedenen Lautsprechern getestet!
Bilder[Bearbeiten]
Testberichte[Bearbeiten]
Testurteil der Stereoplay 05/94: Klang CD: sehr gut Klang Phono: gut Spitzenklasse IV