Sony TC-K 777
Version vom 6. Januar 2024, 22:50 Uhr von Smoke Screen (Diskussion | Beiträge)
Daten
Allgemein:
- Hersteller: Sony
- Modell: TC-K 777
- Typ: Kassetten Tape Deck
- Baujahre: 1980 - 1983
- Farbe: Silber
- Leistungsaufnahme: 41 W
- Abmessungen: 430 x 105 x 390 mm (BxHxT)
- Gewicht: 9,8 kg
- Neupreis ca.: 2.000,- DM
Technische Daten:
- Typ: 3- Kopf, Kompakt-Kassettendeck
- Hinterbandkontrolle
- Doppel-Capstan
- Ton-Köpfe: 1 x Kombination Rec/Play, 1 x Löschkopf
- Bandsorten: Ferro I, FeCr, Cr02 II, Metall IV,
- Rauschunterdrückung: Dolby NR
- Frequenzgang: 30 Hz - 18.000 Hz ± 3dB ( IV, Dolby off))
- Signal-Rauschabstand:
- 65 dB (Dolby B)
- 60 dB (Dolby off) Sony IV
- Gleichlaufschwankung: 0,025 % (WRMS)
- Klirrfaktor: 0,8 % (Sony III, IV)
- Bias Frequenz: 105 khz
- Eingang: 77.5 mV (Linie)
- Ausgang: 0.435 V (Linie) 50 kohm
- Kopfhörerausgang regelbar: ja
- Hinterbandkontrolle: ja
- Umspulzeit: 80 s (C-60)
Bemerkungen
- Weitere Modelle der gleichen Serie:
- Sony TC-FX 22
- Sony TC-FX 33
- Sony TC-FX 44
- Sony TC-FX 66
- Sony TC-FX 77
- Sony TC-FX 500 R
- Sony TC-FX 1010
- Sony TC-K 444
- Sony TC-K 555
- Sony TC-K 777
Bilder
- Auszug aus Prospekt: Sony TC-K 777
- Auszug aus Prospekt: Sony TC-K 777
Berichte
Der TC-K 777 war zwischen 1980 und 1987 Sony`s flagship Tapedeck. Heute (1/2024) ist es sehr selten im Gebrauchtmarkt zu finden und wenn zu Liebhaberpreisen. Noch seltener ist die 1986er "ESII" Variante. Es gehört sicher zu den Top Decks der frühen achtziger Jahre.