Klipsch La Scala II
Version vom 10. Februar 2016, 22:56 Uhr von Scorpio66 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ == Kurzbeschreibung == Die '''Klipsch La Scala''' wurde 1963 von Paul W. Klipsch als Ansagelautsprecher für die Kampagne von Winthrop Rockefeller f…“)
Kurzbeschreibung
Die Klipsch La Scala wurde 1963 von Paul W. Klipsch als Ansagelautsprecher für die Kampagne von Winthrop Rockefeller für das Gouverneurs-Amt von Arkansas entwickelt.
Daten
Allgemein
- Hersteller: Klipsch
- Modell: La Scala II
- Baujahre:
- Hergestellt in: USA
- Farbe: Walnuss, Kirsche, Esche Schwarz
- Abmessungen: 616 x 978 x 641 mm (B x H x T)
- Gewicht: 79,6 kg
- Neupreis: ca.
Technische Daten
- Bauart: 3-Wege-Vollbereichs-Hornlautsprecher
- Chassis:
- Tieftöner: 1x Konus (Ø 380 mm, K-33-E) auf gefaltetes Horn
- Mitteltöner: 1x Druckkammertreiber (Ø 51 mm, K-55-X) auf Exponentialhorn
- Hochtöner: 1x Druckkammertreiber (Ø 25 mm, K-77-D) auf Exponentialhorn
- Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 100/400 Watt
- Wirkungsgrad: 105 dB
- Frequenzgang: 51 Hz - 17.000 Hz
- Übergangsbereiche: 400/4500 Hz
- Impedanz: 8 Ohm
Besondere Ausstattungen
- Bi-Wiring-Anschlussfeld
Bemerkungen
Hornlautsprecher für große Hörabstände
Weitere Modelle der gleichen Serie:
Bilder
Berichte
- Image Hifi Heft 4 6/2006
- "Was gefällt: Leichtfüßigkeit, Ansprechverhalten, Direktheit, Wucht und Bassdefinition. Was fehlt: Echter Tiefbass."