Aiwa XC-555
Version vom 5. Januar 2022, 22:32 Uhr von Didi-aus-w (Diskussion | Beiträge)
Daten
Allgemein
- Hersteller: Aiwa
- Modell: XC-555E (E steht für die Version 220V - 50/60 Hz)
- Baujahre: 1990
- Hergestellt in: Vereinigte Königreich (Made in UK/Fabrique au Royaume Uni)
- Farbe: Schwarz
- Fernbedienung: Ja - RC C102
- Leistungsaufnahme: 12 Watt (U - E - K) 10 Watt (H)
- Abmessungen: 430mm x 115mm x 352mm (B - H - T)
- Gewicht: 4,9 kg (gem. Prospekt)
- Neupreis UVP 600,-DM
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge:
- hier die Eingänge aufzählen
- Anzahl der Ausgänge:
- Analog (Fixed)
- Digital (Optical)
- Kopfhörer
Technische Daten
- Wandler: 1 x 18 Bit DACs mit 4-fach Oversampling
- Laufwerk: ?
- Frequenzgang: 4 - 20.000 Hz +/- 0,5 dB
- Dynamikbereich: > 90 dB (1 kHz)
- Signalrauschabstand: > 95 dB (1 kHz)
- Klirrfaktor: 0,004% (1 kHz)
- Kanaltrennung: 90 dB (1 kHz)
- CD-Text: Nein
- MP3-Unterstützung: Nein
- Pitch-Kontrolle: Nein
- Anspielautomatik: Nein
- Shuffle: Ja
- Titel-Programmierung: Programmspeicher für 20 Titel
- Repeat: 5-fach repeat (ein Titel/CD/Programm/random/random-Programm)
- Spielt CD-R/CD-RW/HDCD: Ja / ? / ?
Besondere Ausstattungen
- 10er Tastatur
- Quick Peak Search
- Synchro-Aufnahme in Verbindung mit AD-WX999 (Start über CD-Fernbedienung)
Bemerkungen
- XC-555H für AC 120V/220V/240V, 50/60Hz
- XC-555U für AC 120V, 50/60Hz
- XC-555E für AV 220V, 50/60Hz
- XC-555K für AV 240V, 50/60Hz
- Weitere Modelle der gleichen Serie:
- Aiwa XC-333
- Aiwa XC-777
- Nachfolgemodell wahrscheinlich:
- XC 500?