Akai AT-93
Daten
Allgemein
- Hersteller: Akai
- Modell: AT-93
- Typ: Digital Synthesizer Tuner
- Baujahre: 1987 - 1993
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Schwarz
- Fernbedienung: nein
- Leistungsaufnahme:
- Abmessungen (BxHxT): 461 x 80 x 357 mm (inkl. Holzseitenteile)
- Gewicht: 7 kg
- Neupreis ca.: 999- DM
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge: 2
- UKW Antenne 'A' & 'B': 75 Ohm (IEC)
- Anzahl der Ausgänge:
- Line Out: (Cinch)
Technische Daten
- Empfang: UKW/ MW
- Frequenzen:
- UKW: 87,5 bis 108 MHz
- MW: 530 bis 1602 KHz
- Frequenzgang: 30 Hz bis 15 kHz (± 1 dB)
- Eingangsempfindlichkeit:
- Stereo: 37,2 dBf
- Mono: 16,2 dBf
- Klirrfaktor:
- Stereo: 0,04 %
- Mono : 0,02 %
- Signalrauschabstand:
- Stereo: 75 dB
- Mono : 80 dB
- Kanaltrennung: 53 dB (1 kHz)
- Trennschärfe: 86 dB (± 400 kHz)
- Gleichwellenselektion: 1,0 dB
- Nebenwellenselektion: 100 dB
- Spiegelfrequenzdämpfung: 83 dB
- ZF-Dämpfung: 100 dB
- AM-Unterdrückung: 70 dB
- RDS: Nein
- Stationsspeicher: 20
Besonderheiten
- Holzwangen
Bemerkungen
- Der AT-93 war nach einer mehrjährigen "Durststrecke" der letzte Spitzentuner von Akai, welcher sich von den Vorgängermodelle bezüglich Ausstattung und Kenndaten klar abhebt und nochmals an die Qualitäten der Akai Tuner der 70er Jahre anknüpfte.
- Weitere Modelle der gleichen Serie:
- Vollverstärker:
- Akai AM-32
- Akai AM-52
- Akai AM-73
- Akai AM-93
- Tuner:
- Akai AT-52
- Akai AT-93
- CD-Player:
- Akai CD-32
- Akai CD-52
- Akai CD-62
- Akai CD-73
- Akai CD-93
- Tape Deck:
- Akai GX-6
- Akai GX-32
- Akai GX-52
- Akai GX-75
- Akai GX-95
- Vorgängermodell:
- Nachfolgemodell:
- Der AT-93 war der letzte Spitzentuner von Akai
Bilder
- Auszug aus Prospekt: Akai AM-93, AT-93, CD-93, GX-95
Berichte
- Bericht in FonoForum 6 / 1989
- Stereoplay 3/1989
- Stereo (04/88): Absolute Spitzenklasse ***