Loewe Opta Luna 42070 W

Version vom 30. September 2012, 15:51 Uhr von JPH (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Marke: Loewe

Modell: Opta Luna 42070 W

Baujahr: 1963 – 1964

Neupreis: 449 DM

Technische Daten[Bearbeiten]

  • Bautyp: Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe/Gerät mit Holzgehäuse
  • Prinzip: Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Typ: Rundfunkempfänger (Radio oder Nachkriegs-Tuner)
  • Röhren: 6 - ECC85, ECH81, EAF801, ECC83, EM84, ELL80
  • Anzahl Kreise:
    • 6 Kreis(e) AM
    • 10 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche:
    • Langwelle
    • Mittelwelle
    • Kurzwelle
    • UKW
  • Betriebsart/Volt: Wechselstromspeisung/110; 127; 220 Volt
  • Lautsprecher: 2 Lautsprecher - eingebaut
  • Abschaltbare Ferritantenne
  • Stereo-Decoder nachrüstbar
  • NF-Verstärker mit 2 Endstufen je 3,5 W
  • Maße (B x H x T): 710 x 260 x 250 mm / 28 x 10.2 x 9.8 inch
  • Nettogewicht: 11 kg / 24 lb 3.7 oz (24.229 lb)


Bemerkungen[Bearbeiten]

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder[Bearbeiten]

Loewe Opta Luna 42070 W.jpg

Testberichte[Bearbeiten]

Links[Bearbeiten]