ATL HD 312: Unterschied zwischen den Versionen
👍 (→Bilder) |
(→Daten) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
** Tiefton: 250 mm - Westra SW 250-2004 8Ohm (Daten vom Lautsprecher übernommen) | ** Tiefton: 250 mm - Westra SW 250-2004 8Ohm (Daten vom Lautsprecher übernommen) | ||
** Mittelton: 103 mm - Seas 11F-M H143 8Ohm (Daten vom Lautsprecher übernommen) | ** Mittelton: 103 mm - Seas 11F-M H143 8Ohm (Daten vom Lautsprecher übernommen) | ||
− | ** Hochton: 28 mm Gewebekalotte | + | ** Hochton: 28 mm Isophon SKK10 8Ohm Gewebekalotte |
** Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 120 Watt | ** Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 120 Watt | ||
* Wirkungsgrad: 91 dB/m bei 0,9 Watt | * Wirkungsgrad: 91 dB/m bei 0,9 Watt |
Aktuelle Version vom 16. März 2023, 14:29 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: ATL
- Modell: HD 312
- Baujahre: 1983/84
- Hergestellt in: Deutschland
- Farben:
- Abmessungen 300 x 890 x 330 mm (B x H x T)
- Gewicht: 27 Kg
- Neupreis ca.: 2200,- DM (UVP Paar)
Technische Daten
- Bauart: 3-Wege mit Hornresonator
- Chassis:
- Tiefton: 250 mm - Westra SW 250-2004 8Ohm (Daten vom Lautsprecher übernommen)
- Mittelton: 103 mm - Seas 11F-M H143 8Ohm (Daten vom Lautsprecher übernommen)
- Hochton: 28 mm Isophon SKK10 8Ohm Gewebekalotte
- Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 120 Watt
- Wirkungsgrad: 91 dB/m bei 0,9 Watt
- Frequenzumfang: 20 - 23.000 Hz
- Übergangsbereiche: 130 Hz (Hornresonator)/1600/9000 Hz
- Impedanz: 8 Ohm
Besondere Ausstattungen
- Hornresonator
Bemerkungen[Bearbeiten]
Weitere Modelle der gleichen Serie: