Akai CS-F 21: Unterschied zwischen den Versionen
4now (Diskussion | Beiträge) |
Passat (Diskussion | Beiträge) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* Hersteller: [[Akai]] | * Hersteller: [[Akai]] | ||
* Modell: CS-F 21 | * Modell: CS-F 21 | ||
− | + | * Baujahre: 1982 - 1984 | |
− | * Baujahre: 1982 | ||
* Hergestellt in: Japan | * Hergestellt in: Japan | ||
− | * Farbe: Silber | + | * Farbe: Silber |
− | * Fernbedienung | + | * Fernbedienung: |
− | + | * Abmessungen: 440 x 103 x 273 mm (BxHxT) | |
− | * Abmessungen: 440 x 103 x 273 mm ( | ||
* Gewicht: 4,1 kg | * Gewicht: 4,1 kg | ||
− | * Neupreis | + | * Neupreis: Nicht in Deutschland im Programm gewesen. Statt dessen gab es das [[Akai CS-F 210|CS-F 210]] |
− | |||
'''Anschlüsse''' | '''Anschlüsse''' | ||
Zeile 30: | Zeile 27: | ||
* Tonköpfe: 2 | * Tonköpfe: 2 | ||
* Motoren: 1 | * Motoren: 1 | ||
− | * Gleichlaufschwankungen: | + | * Gleichlaufschwankungen: ± 0,04 % WRMS |
* Frequenzgang: | * Frequenzgang: | ||
− | ** Typ I: 30 - 15.000 Hz | + | ** Typ I: 30 - 15.000 Hz, ± 3 dB bei -20 dB VU |
− | ** Typ II: 30 - 16.000 Hz | + | ** Typ II: 30 - 16.000 Hz, ± 3 dB bei -20 dB VU |
− | ** Typ IV: | + | ** Typ IV: 30 - 18.000 Hz, ± 3 dB bei -20 dB VU |
* Klirrfaktor: 0,8% bei Reineisen | * Klirrfaktor: 0,8% bei Reineisen | ||
* Signalrauschabstand: > 60 dB (ohne Dolby) | * Signalrauschabstand: > 60 dB (ohne Dolby) | ||
Zeile 47: | Zeile 44: | ||
'''Besondere Ausstattungen''' | '''Besondere Ausstattungen''' | ||
− | |||
* Anspielautomatik | * Anspielautomatik | ||
* Leerstellensuchsystem | * Leerstellensuchsystem | ||
− | * | + | * Timer-Schaltung |
* Ausgangspegelregler | * Ausgangspegelregler | ||
* Kopfhöreranschluss | * Kopfhöreranschluss | ||
Zeile 56: | Zeile 52: | ||
== Bemerkungen == | == Bemerkungen == | ||
− | + | * Weitere Modelle der gleichen Serie: | |
− | Weitere Modelle der gleichen Serie: | + | * [[Akai CS-F 12|CS-F 12]] |
+ | * [[Akai CS-F 14|CS-F 14]] | ||
* [[Akai CS-F 21|CS-F 21]] | * [[Akai CS-F 21|CS-F 21]] | ||
+ | * [[Akai CS-F 36 R|CS-F 36 R]] | ||
+ | * [[Akai CS-F 39 R|CS-F 39 R]] | ||
+ | * [[Akai CS-F 110|CS-F 110]] | ||
+ | * [[Akai CS-F 210|CS-F 210]] | ||
+ | * [[Akai CS-F 330 T|CS-F 330 T]] | ||
* [[Akai GX-F 31|GX-F 31]] | * [[Akai GX-F 31|GX-F 31]] | ||
+ | * [[Akai GX-F 44 R|GX-F 44 R]] | ||
+ | * [[Akai GX-F 66 RC|GX-F 66 RC]] | ||
* [[Akai GX-F 51|GX-F 51]] | * [[Akai GX-F 51|GX-F 51]] | ||
* [[Akai GX-F 71|GX-F 71]] | * [[Akai GX-F 71|GX-F 71]] | ||
* [[Akai GX-F 91|GX-F 91]] | * [[Akai GX-F 91|GX-F 91]] | ||
+ | |||
== Bilder == | == Bilder == | ||
− | [[Datei: | + | * Auszug aus Prospekt: Akai CS-F 12, CS-F 14, CS-F 21 |
+ | [[Datei:Akai CS-F 12-14-21-Prospekt-1982.jpg]] | ||
+ | |||
+ | |||
== Berichte == | == Berichte == | ||
+ | |||
== Links == | == Links == | ||
+ | |||
[[Kategorie:Kassettendecks]] | [[Kategorie:Kassettendecks]] |
Aktuelle Version vom 25. Oktober 2021, 14:52 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Akai
- Modell: CS-F 21
- Baujahre: 1982 - 1984
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Silber
- Fernbedienung:
- Abmessungen: 440 x 103 x 273 mm (BxHxT)
- Gewicht: 4,1 kg
- Neupreis: Nicht in Deutschland im Programm gewesen. Statt dessen gab es das CS-F 210
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge:
- Cinch 70 mV/47 kOhm
- DIN 2 mV/10 kOhm
- Cinch MIC 0,25mV/600 Ohm
- Anzahl der Ausgänge:
- Cinch 410 mV
- DIN 410 mV
- Kopfhörer
Technische Daten
- Tonköpfe: 2
- Motoren: 1
- Gleichlaufschwankungen: ± 0,04 % WRMS
- Frequenzgang:
- Typ I: 30 - 15.000 Hz, ± 3 dB bei -20 dB VU
- Typ II: 30 - 16.000 Hz, ± 3 dB bei -20 dB VU
- Typ IV: 30 - 18.000 Hz, ± 3 dB bei -20 dB VU
- Klirrfaktor: 0,8% bei Reineisen
- Signalrauschabstand: > 60 dB (ohne Dolby)
- Auto-Reverse: Nein
- Titelsuchlauf: Ja
- Dolby: B + C
- MPX-Filter: nein
- Fader: Ja
- Pitch-Kontrolle: Nein
- CD-Synchro-Aufnahme: Nein
Besondere Ausstattungen
- Anspielautomatik
- Leerstellensuchsystem
- Timer-Schaltung
- Ausgangspegelregler
- Kopfhöreranschluss
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Weitere Modelle der gleichen Serie:
- CS-F 12
- CS-F 14
- CS-F 21
- CS-F 36 R
- CS-F 39 R
- CS-F 110
- CS-F 210
- CS-F 330 T
- GX-F 31
- GX-F 44 R
- GX-F 66 RC
- GX-F 51
- GX-F 71
- GX-F 91
Bilder[Bearbeiten]
- Auszug aus Prospekt: Akai CS-F 12, CS-F 14, CS-F 21