Arcam rDAC: Unterschied zwischen den Versionen
👍 (→Daten) |
Passat (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{Braucht Arbeit}} | ||
== Kurzbeschreibung == | == Kurzbeschreibung == | ||
DA-Wandler mit asynchroner USB-Datenverarbeitung | DA-Wandler mit asynchroner USB-Datenverarbeitung | ||
Zeile 39: | Zeile 40: | ||
== Bilder == | == Bilder == | ||
− | == | + | == Berichte == |
== Links == | == Links == | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:D/A-Wandler]] |
− | |||
__NOTOC__ | __NOTOC__ |
Aktuelle Version vom 7. Februar 2023, 17:38 Uhr
Kurzbeschreibung[Bearbeiten]
DA-Wandler mit asynchroner USB-Datenverarbeitung
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: ARCAM
- Modell: rDAC
- Baujahre: 2010 -
- Hergestellt in: China
- Farbe: silber
- Abmessungen (B/H/T): 160x40x100mm
- Gewicht: 0,7kg
- Neupreis ca.: 450€ (550€ incl.WiFi Dongle)
Anschlüsse
Eingänge:
- 1x optisch
- 1x koaxial
- 1x USB
- 1x Wireless
Ausgänge:
- 1x L/R Cinch
Technische Daten
- DA-Wandler Wolfson 8741
Besondere Ausstattungen
- Dongle für Funkübertrag vom PC optional
- Ausschalter
- vergoldete Anschlüsse
- Aluminium-Gehäuse
Bemerkungen[Bearbeiten]
Weitere Modelle der gleichen Serie: