Dynaudio Contour S 3.4

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Dynaudio
  • Modell: Contour S 3.4
  • Baujahre: 2008 - 2010+
  • Hergestellt in: Dänemark
  • Farbe: Ahorn, Kirsche, Palisander, Esche schwarz
  • Abmessungen: 357 x 1226 x 366 mm (B x H x T)
  • Gewicht: 33,3 kg
  • Neupreis ca.: 5.000,- € (UVP Paar), 5.250 (01/2010) +500 Hochglanz


Technische Daten

  • Bauart: 2-Wege Baßreflex Standlautsprecher
  • Chassis:
    • Tiefton: 2x 170 mm MSP mit 75 mm Schwingspule
    • Hochton: 1x 28 mm Gewebekalotte Esotec
  • Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 270 Watt
  • Wirkungsgrad: 86 dB/2,83V/1m
  • Frequenzgang: 35 - 25.000 Hz (+- 3dB)
  • Übergangsbereiche: 2.000 Hz (6 dB/Oktave)
  • Impedanz: 4 Ohm


Besondere Ausstattungen

  • hier aufzählen


Bemerkungen

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder

Dynaudio Contour S 3.4.jpg

Berichte

Stereoplay Heft 03/2004:

Stereoplay Highlight: Makellos verarbeitete, dezente Standbox mit Doppelbass-Bestückung. Traumhaft ausgewogene Wiedergabe, tolle Räumlichkeit. Ein Lautsprecher, der vom Verstärker Leistung und Kontrolle braucht, dann aber weit mehr als das Klassenübliche hergibt.

Klang: Absolute Spitzenklasse ( 56 Punkte)

Gesamturteil: gut – sehr gut (75 Punkte)

Preis/Leistung: überragend

Features der Dynaudio Contour S 3.4:

Das Gehäuse der Contour S 3.4 ist gezielt durch Verstrebungen verstärkt, um eine absolut schwingungsfreie Konstruktion zu realisieren. Im Inneren sind die MDF-Wände an kritischen Stellen mit verdichtetem Dämpfungsmaterial beschichtet, das selbst kleinste Resonanzen absorbiert. Zusammen mit der aufwändigen Schallwandkonstruktion entsteht eine hochfeste Einheit, veredelt durch die feingeschliffene Oberfläche eines Holzfurniers. Eine innovative Bodenplatte garantiert eine sichere sowie formvollendete Aufstellung. Eingelassene Gewindehülsen ermöglichen eine feinfühlige Spike-Justage von oben und lassen so eine perfekte Ausrichtung zu. Im kleinen Sockel, der Verbindung zwischen der massiven Bodenplatte und dem Gehäusekörper, ruht die Frequenzweiche. Diese Anordnung bringt extrem kurze Wege zu den WBT-Klemmen. Durch den optimalen Standort außerhalb des Schallfeldes werden empfindliche Bauteile nicht zum störenden Mitschwingen verleitet. Der neue Esotec Hochtöner erweist sich durch ein leistungsstarkes Doppelmagnetsystem als extrem belastbar und hochpräzise. Der Glanz auf der filigranen Kalotte verrät eine edle Herkunft: Das Gewebe ist beschichtet und garantiert so die typische Auflösung im Hochtonbereich - frei von Peaks oberhalb von 20 kHz, wie es andere Werkstoffe systembedingt zeigen. Ergänzt wird der Hochtonbereich durch zwei leistungsstarke Tiefmitteltöner, den legendären Esotar, die eine große Membranfläche mit doppeltem Antrieb darstellen und so selbst komplexe, tieftonreiche Strukturen auflösen und mit festem Fundament wiedergeben können. Die beiden Tiefmitteltöner sind fest mit einer schweren, fünf Millimeter starken Metallplatte auf der Front verbunden. Damit verhindern die Dänen ungewollte Bewegung; normale Holzschallwände sind den immensen Beschleunigungskräften der Membranen oft gar nicht gewachsen. Die Metallplatte ist fest mit dem Gehäuse verschraubt – abgefedert über eine Dämpfungsschicht. So wird die ganze Box zusätzlich beruhigt. Für den Esotec-Hochtöner wurde eine exakte Aussparung in die Metallplatte gefräst. Damit übertragen sich die Vibrationen der Bässe nicht über die Metallplatte auf den sensiblen Tweeter. Der Hochtöner selbst sitzt relativ weit unten. Mit diesem (auch optisch markanten) Trick korrigiert Dynaudio-Entwickler Mark Thorup die Laufzeitunterschiede der Schwingspulen zueinander: Die des Tiefmitteltöners sitzt deutlich weiter hinten als die des Hochtöners.

Links