Elac ESG-796 H 30
👍Version vom 22. Juli 2022, 19:41 Uhr von Gelander (Diskussion | Beiträge) (Link ergänzt, toten Weblink entfernt)
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Elac, Kiel, Deutschland
- Modell: ESG 796 H 30
- Baujahre: 1981 - 1986
- Hergestellt in: Deutschland
- Farbe: gold/schwarz
- Gewicht: 6,5 g
- Neupreis: UVP 498 DM (Elac Prospekt 1984), zum MM-Jubiläum 1987 248 DM
Technische Daten
- Prinzip: MM
- Frequenzgang: 10 - 30.000 Hz (+- 1db)
- Kanaltrennung: > 28 dB bei 1 KHz
- Kanalbalance: (1kHz) < 1,5 dB
- Übersprechdämpfung: >28 db
- Ausgansspannung: 1,4 mV/cm/s
- Abschlusswiderstand: 47 KOhm
- Induktion:
- Nadeltyp: Van den Hul II 5/75 µm
- Empfohlene Auflagekraft: 10 mN
- Auflagekraftbereich: 7,5 - 12,5 mN
- Nadelnachgiebigkeit: 30 µm/mN statisch
- Empf. eff. Tonarmmasse: 7 - 14 g
Besondere Ausstattungen
- hier, wenn vorhanden
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Wurde von Revox in seinen Plattenspielern verbaut, siehe dritte Linkzeile.
- Wurde ab 1981 auch angeboten als Bundle mit dem Dual CS 741 Q
Weitere Modelle der gleichen Serie: Weitere Modelle der gleichen Serie:
Testberichte[Bearbeiten]
- Stereoplay 4/84
- Stereoplay 9+10/81 mit Dual CS 741 Q und in 10/81 mit Nordmende RP 1651 und mit Revox B 795
- Stereoplay 11/81 mit Luxman PD-300
- Stereoplay 1/83 mit Testergebnissen- und Preisliste, z.B. für Dual CS 741 Q
- Stereoplay 5/84 mit Revox B 791
Bilder[Bearbeiten]
Berichte[Bearbeiten]
Links[Bearbeiten]
- Informationen über das Elac 796 bei hifimuseum.de
- Test in Stereoplay 10/1981
- Das 796 im Zusammenhang mit Revox: [1], [2];