Sony D-150: Unterschied zwischen den Versionen
👍Passat (Diskussion | Beiträge) |
Passat (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* Hersteller: [[Sony]] | * Hersteller: [[Sony]] | ||
* Modell: D-150 | * Modell: D-150 | ||
− | |||
* Baujahre: 1988 - 1989 | * Baujahre: 1988 - 1989 | ||
* Hergestellt in: Japan | * Hergestellt in: Japan | ||
Zeile 51: | Zeile 50: | ||
** Line-Anschlußkabel | ** Line-Anschlußkabel | ||
* Optionales Zubehör: | * Optionales Zubehör: | ||
− | ** Akku zum Unterklemmen: BP-100 | + | ** Akku zum Unterklemmen: BP-100 (1000 mAh), der BP-200 (1350 mAh) passt ebenfalls. |
− | ** Batteriefach zum Unterklemmen EBP-360 (Nicht EBP-380! Das hat eine andere Ausgangsspannung! Zerstörungsgefahr des D-150!) | + | ** Batteriefach zum Unterklemmen EBP-360 (Nicht EBP-380! Das hat eine andere Ausgangsspannung! Zerstörungsgefahr des D-150! Beide nicht in Deutschland im Programm gewesen) |
− | ** Schwanenhals mir Dämpferplatte und Spannungsadapter für Autobetrieb CPM-100 (die späteren CPM-200PK/203PK/300PK | + | ** Schwanenhals mir Dämpferplatte und Spannungsadapter für Autobetrieb CPM-100 (die späteren CPM-200PK/203PK/300PK passen ebenfalls) |
** Adaptercassette CPA-2 zum Betrieb an Autoradios mit Kassettenlaufwerk (die spätere CPA-3 passt ebenfalls) | ** Adaptercassette CPA-2 zum Betrieb an Autoradios mit Kassettenlaufwerk (die spätere CPA-3 passt ebenfalls) | ||
− | ** Ladegerät für Akku BP-2/BP-2EX: BC-BP2 | + | ** Ladegerät für Akku BP-2/BP-2EX: BC-BP2 (Nicht in Deutschland im Programm gewesen) |
** Autoadapterkabel: DCC-120A (Beim CPM-100/200/203/300 nicht nötig) | ** Autoadapterkabel: DCC-120A (Beim CPM-100/200/203/300 nicht nötig) | ||
Aktuelle Version vom 8. Februar 2023, 15:27 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Sony
- Modell: D-150
- Baujahre: 1988 - 1989
- Hergestellt in: Japan
- Farben: Schwarz, Weiß
- Fernbedienung: Optional Kabelfernbedienung RM-DM2 oder Infrarotfernbedienung RM-DM1K (die spätere RM-DM5K passt ebenfalls, hat nur eine etwas andere Tastenanordnung). Bei Akkubetrieb funktioniert die Infrarotfernbedienung NICHT.
- Leistungsaufnahme: 1,8 Watt
- Abmessungen: 127 x 24 x 136 mm (BxHxT)
- Gewicht: 380g ohne Akku, 450g mit Akku
- Neupreis ca.: 800,- DM
- Option RM-DM1K: 98,- DM
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge:
- Fernbedienung, Netzteil, Akku/Batteriefach
- Anzahl der Ausgänge:
- Line 0,7V/50 kOhm
- Kopfhörer 2x9 mW/32 Ohm, regelbar
Technische Daten
- Wandler: 16 Bit 2-fach Oversampling
- Frequenzgang: 20 - 20.000 Hz ±0,1 dB
- Dynamikbereich: > 90 dB
- Signalrauschabstand: > 85 dB
- Klirrfaktor: < 0,009%
- Kanaltrennung:
- CD-Text: nein
- MP3-Unterstützung: nein
- Pitch-Kontrolle: nein
- Anspielautomatik: nein
- Shuffle: Ja
- Titel-Programmierung: 21 Titel
- Spielt CD-R/CD-RW: ?
Besondere Ausstattungen
- Indexsuche
- Repeat 1/All/A-B
- Mitgeliefertes Zubehör:
- Tragetasche aus Hartplatik
- Netzadapter
- Akku für Akkufach: BP-2 (der spätere BP-2EX passt ebenfalls)
- Line-Anschlußkabel
- Optionales Zubehör:
- Akku zum Unterklemmen: BP-100 (1000 mAh), der BP-200 (1350 mAh) passt ebenfalls.
- Batteriefach zum Unterklemmen EBP-360 (Nicht EBP-380! Das hat eine andere Ausgangsspannung! Zerstörungsgefahr des D-150! Beide nicht in Deutschland im Programm gewesen)
- Schwanenhals mir Dämpferplatte und Spannungsadapter für Autobetrieb CPM-100 (die späteren CPM-200PK/203PK/300PK passen ebenfalls)
- Adaptercassette CPA-2 zum Betrieb an Autoradios mit Kassettenlaufwerk (die spätere CPA-3 passt ebenfalls)
- Ladegerät für Akku BP-2/BP-2EX: BC-BP2 (Nicht in Deutschland im Programm gewesen)
- Autoadapterkabel: DCC-120A (Beim CPM-100/200/203/300 nicht nötig)
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Der D-150 hieß in vielen Ländern D-15. Die Geräte sind bis auf die Typenbezeichnung absolut baugleich.
- Vorsicht bei anderen Netzadaptern! Beim mitgelieferten Netzadapter ist Plus außen und Minus innen. Bei nahezu allen anderen Netzadaptern ist es umgekehrt!
- Weitere Modelle der gleichen Serie:
- Sony D-20
- Sony D-40
- Sony D-88
- Sony D-150
- Sony D-T100
Vorgängermodell:
Nachfolgemodell:
Bilder[Bearbeiten]
- Bild: Sony D-150
- Auszug aus Prospekt: Sony D-40, D-150, D-600, D-T 40, D-T 100