Sony SL-T7: Unterschied zwischen den Versionen
👍 (→Daten) (Markierungen: Mobile Bearbeitung, Mobile Web-Bearbeitung) |
|||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
==Links== | ==Links== | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Videorecorder]] |
Aktuelle Version vom 30. Januar 2023, 16:08 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller:Sony
- Modell:SL-T7
- Baujahre: 1965
- Hergestellt in:Japan
- Farbe:grau
- Fernbedienung:ja
Technische Daten
- System :Video-Aufnahmesystem Rotierendes Schrägspurverfahren mit zwei Videoköpfen Videosignal
- Aufnahme: CCIR-Norm,PAL und SECAM
- Farbsystem
Wiedergabe: CCIR-Norm,PAL, SECAM und NTSC 4.43 Farbsystem
- Antennenanschluss Asymetrische 75-Ohm-Antennenbuchse
- HF-Ausgangssignal: UHF-Kanäle E30-E39 (einstellbar)
Video-/Audio-Teil
- Eingang :BNC an 75 Ohm asymatrisch, synchr. negativ
Ausgang BNC an 75 Ohm asymatrisch, synchr. negativ Horizontalauflösung Farbe: 260 Zeilen S/W: 300 Zeilen (für PAL und SECAM)
- Siganl Rauschabstand besser als 40dB (Farbe)
besser als 43dB (S/W)
- Frequenzgang :50 Hz bis 10000 Hz
Bandlaufwerk Bandgeschwindigkeit 18,73 mm/Sek. (PAL) 20,00 mm/Sek. (NTSC) Bandbreite ½ Zoll Fernbedienung Modell RM-75T Übertragungsart Infrarot
- Allgemeine Stromversorgung:110-240V +/-10% 50Hz/60Hz (ohne Umschalten)
- Leistungsaufnahme:44 Watt
Lagertemperatur -20°C-65°C
- Betriebstemperatur:5°C-40°C
Abmessungen 485x168x379 mm (B/H/T)
- Gewicht 15,8 kg netto
Bemerkungen[Bearbeiten]
Weitere Modelle der gleichen Serie: