980
Bearbeitungen
Änderungen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Typische Alterserscheinungen:
* Abgenutzte Bremsbeläge. Die Filzbeläge der Wickelmotorbremsen sind in der Regel abgenutzt und das Band wirft Schlaufen, wenn man vom Umspulmodus in den Playmodus schaltet. Durch die Schlaufenbildung schaltet sich die Maschine Tastensteuerung ab und lässt sich erst wieder einschalten benutzen, wenn das Band nachgespannt wird. Abhilfe kann man schaffen, wenn man die alten Filzbremsbeläge durch Wildleder ersetzt. Wie man das macht ist unter [[http://www.hifi-wiki.de/index.php/Technics_RS-1500_US#Berichte hierTipps zur Reparatur bei Technics RS-Bandmaschinen]] genau beschrieben.
* Quietschen des Bandzählwerkantriebes. Die Antriebsscheibe des Bandzählwerkriemens verursacht beim Umspulen laute Qietschgeräusche. Diese verschwinden wieder wenn man die Achse dieser Antriebsscheibe ölt.
* Ausgeleierte Federn. Wenn die Maschine jahrelang mit eingespanntem Band herumgestanden hat sind die Federn der Umlenkrollen ausgeleiert. Die Maschine schaltet dann nicht mehr ab wenn das Band abgewickelt wurde, da die Umlenkrollen nicht mehr vollständig nach oben gezogen werden. Abhilfe schaffen hier nur neue Federn.
* In den schwarzen Kunststoffkappen der Kippschalter für monitor, tape select und rec mode befinden sich kleine Spreizfedern aus Metall zum aufstecken und fixieren der Kappen. Im Laufe der Jahre wird der Kunststoff spröde und platzt, wobei die Federn den Kunststoff auseinanderdrücken und die Kappen abfallen. Als Ersatz kann man Aluminiumkappen von alten Pioneergeräten (SA-XXX XXXX oder SX-XXXXXXX) verwenden, die auf die Schalterzungen passen.Siehe Bild: [http://www.hifi-wiki.de/index.php/Technics_SA-300#Bilder SA-300K]
* Ersatzteile und Zubehör sind bei Panasonic bzw. Technics nicht mehr erhältlich
* Die Wechselstromversorgung der europäischen Version ist umschaltbar von 220V/240V auf 110V/125V 50/60Hz. Die amerikanische Version ist nur für 110V/125V ausgelegt, lässt sich aber über einen externen Transformator (sog. Stepdown-Converter) auch am 220V/240V Netz betreiben. * Dazu passende Geräte von Technics:** Verstärker: SU-7300K, SU-7700K** Tuner: ST-7300K** Receiver: [http://www.hifi-wiki.de/index.php/Technics_SA-300 SA-300K] und SA-400K
Weitere Modelle der gleichen Serie: