Universum F 2001: Unterschied zwischen den Versionen
👍 (→Daten) |
Passat (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
== Bilder == | == Bilder == | ||
− | == | + | == Berichte == |
== Links == | == Links == |
Aktuelle Version vom 7. Februar 2023, 17:52 Uhr
Kurzbeschreibung[Bearbeiten]
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller:Universum (Handelsmarke), produziert von Mikro Seiki, auf Basis des DQ-44 in halbautomatischer Version
- Modell:F 2001
- Baujahre:1977
- Hergestellt in:Japan
- Farbe: silber/schwarz
- Abmessungen (B/H/T):440/155/350
- Gewicht: kg 7,8 kg
- Neupreis ca.: 378 DM
5 POL Dinanschluss
Technische Daten
Halbautomat mit Direktantrieb
Geschwindigkeit 33 1/3 und 45 U/min, Geschwindigkeitsschwakungen <0,05%, Plattenteller 31cm, statisch ausbalancierter Linear Tonarm mit direkt angezeigter Auflagekraft und Antiskating Einstellung, Effektive Tonarmläne: 214 mm, Auflagekraft: 0,5-3 p stufenlos einstellbar, Tonabnehmerkopf:einsteckbarer Systemträger für 1/2 Zoll Systeme, System:Dual Magnetsystem AT 13 mit Diamantnadel,Auflagekraft 1,5p+- 0,25p (empfohlen), Übertragungsbereich:40-20000 Hz(-3dB), Rumpel Geräuschspannungabstand:>=60dB, Fremspannungsabstand:>=40dB
Besondere Ausstattungen Quartz gesteuert, Quartz-Synchron +- 0,03%
Bemerkungen[Bearbeiten]
Weitere Modelle der gleichen Serie:
Bilder[Bearbeiten]
Berichte[Bearbeiten]
Links[Bearbeiten]
[https://www.beispiel-link.de Beschreib/Users/
[[Kategorie:Plattenspieler