Akai AT-550

Daten[Bearbeiten]

Allgemein

  • Hersteller: Akai
  • Modell: AT-550
  • Typ: Tuner
  • Baujahre: 1973 - 1975
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Silber, Seitenteile Nussbaum
  • Leistungsaufnahme: 10 W
  • Abmessungen (BxHxT): 434 x 142 x 320 mm
  • Gewicht: 7,7 kg
  • Neupreis ca.: 700 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge: 3
    • UKW Antenne: 75 Ohm (Schraubklemmen)
    • UKW Antenne: 300 Ohm (Schraubklemmen)
    • MW Antenne: Hochohmig (Schraubklemmen)
  • Anzahl der Ausgänge: 3
    • Audio Fix: 650 mV/ 4,7 kOhm (Cinch)
    • Audio Variabel: 70 mV - 2V/ 300 Ohm? (Cinch)
    • Tape Out (Front): 70 mV - 2V/ 300 Ohm? (6,3 mm Klinke)
    • FM Multipath: Vertikal + Horizontal (Cinch)


Technische Daten

  • Empfang: UKW, MW
  • Frequenzen:
    • UKW: 87.5 - 108 MHz
    • MW: 535 - 1605 KHz
  • Frequenzgang: 50 Hz - 15 kHz (± 1,5 dB)
  • Eingangsempfindlichkeit: 1,8 µV (3,2 µV*) IHF
  • Klirrfaktor:
    • Mono: < 0.3 % (0.5 %*)
    • Stereo: < 0.8 % (1.5 %*)
  • Signalrauschabstand:
    • Mono: > 70 dB (60 dB*)
    • Stereo: > 45 dB
  • Kanaltrennung: 38 dB (35 dB*)
  • Trennschärfe: 70 dB (60 dB*)
  • Gleichwellenselektion: < 2,0 dB (3,0 dB*)
  • Nebenwellenselektion: > 80 dB
  • Spiegelfrequenzdämpfung: > 70 dB (98 Mhz)
  • ZF-Dämpfung: > 80 dB (98 Mhz)
  • AM-Unterdrückung: 60 dB (55 dB*)

Ab Werk garantierte Werte = *

Besondere Ausstattungen

  • Linearskala und getrennte Signalstärke- und Ratiomitten-Meter
  • Getrennte Mono und Muting Schalter
  • MPX Noise Filter
  • 2 Audioausgänge, 1x variabel
    • Zusätzlich Tape Out Anschluss auf der Front (6,3 mm Klinkenbuchse)
  • FM Multipath Ausgänge für Anschluss eines Oszilloskops

Bemerkungen[Bearbeiten]



  • Vorgängermodell:

Bilder[Bearbeiten]

  • Bild: Akai AT-550

Akai AT-550-Prospekt-1.jpg


Berichte[Bearbeiten]

Links[Bearbeiten]