Audiolab 8000T
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Audiolab
- Modell: 8000T
- Typ: Digital Synthesizer Tuner
- Baujahre: ca. 1992 - 1998
- Hergestellt in: England
- Farbe: Schwarz (Standard), Grau (Dunkelgraue Metalfront mit silbergrauem Gehäuse) bestellbar
- Fernbedienung: Nein
- Leistungsaufnahme: 25 Watt
- Abmessungen (BxHxT): 445 x 74 x 330 mm
- Gewicht: 6,2 kg
- Neupreis ca.: 700 GBP
Anschlüsse:
- Anzahl der Eingänge: 3
- UKW Antenne: 75 Ohm (Coaxial IEC)
- MW Antenne: Rahmenantenne
- MW Antenne: Externe Eindrahtantenne (Schraubklemmen)
- Anzahl der Ausgänge: 3
- Audio Out: 700 mV/ 100 Ω (100% Modulation, 1 kHz)
- RDS MPX Out: Für Anschluss eines externen RDS Decoders
- FM Signal Strength: Für Anschluss einer externen Signalstärkeanzeige
Technische Daten
- Empfang: UKW/ MW
- Frequenzen:
- UKW: 87,5 - 108 MHz
- MW: 522 - 1611 KHz
- Eingangsempfindlichkeit (IHF):
- UKW Mono Nutzbar: 1,6 µV bei 4,0 dBµV SINAD (15,2 dBf)
- UKW Mono 50 dB S/R: 2,0 µV bei 6,0 dBµV SINAD (17,2 dBf)
- UKW Stereo 50 dB S/R: 18,0 µV bei 25,0 dBµV SINAD (36,2 dBf)
- MW: 600 µV
- Frequenzgang:
- 5 - 15.000 Hz (± 1 dB)
- 3 - 16.000 Hz (± 3 dB)
- Klirrfaktor:
- Mono Wide: 0,05%, Narrow: 0,2%
- Stereo Wide: 0,08%, Narrow: 0,2%
- Signalrauschabstand:
- Mono: > 82 dB bei > 200 µV, 46 dBµV pd/ 57 dBf
- Stereo: > 75 dB bei > 1500 µV, 64 dBµV pd/ 75 dBf
- Kanaltrennung:
- 1 kHz: 50 dB
- 10 kHz: 35 dB
- Trennschärfe:
- Wide: 40 dB
- Narrow: 65 dB
- Gleichwellenselektion (IHF, 40 kHz Dev.):
- Wide: 1,0 dB
- Narrow: 2,0 dB
- Nebenwellenselektion: 120 dB
- Spiegelfrequenzdämpfung: 75 dB
- ZF-Dämpfung: 120 dB
- AM-Unterdrückung (IHF): 60 dB
- RDS: Nein. Ausgang für externe Decoder vorhanden
- Stationsspeicher: 39 frei zuteilbar
Besondere Ausstattungen
- Hochleistungstuner mit hochwertiger Audiosignalverarbeitung
- Automatische oder manuelle Sendersuche mit Drehknopf (25 kHz Schritte)
- Lautstärkereduktion um 15 dB bei manueller Sendersuche zur angenehmeren Mithörmöglichkeit
- Grosses hellgrünes hintergrundbeleuchtetes Fluroszenzdisplay für gute Ablesbarkeit
- Präzise Signal- und Ratiomitten-Meter
- 9 Element Signalmeter, 0 - 90 dBμV (75 Ohm), 10 dBμV pro Element
- 11 Element Ratiomittenmeter, ± 125 kHz, 25 kHz pro Element, Mitteelement = 0
- Bandbreitenumschaltung (Wide, Narrow)
- Highblend Filter
- Empfangsart Stereo (Automatik), Mono oder Mono only wählbar
- Aufnahmepegel Kalibrierton 400 Hz (37,5% Deviation)
- Ausgänge für externe Signalstärkeanzeige und externen RDS Decoder
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Es wurden 5 verschiedene Varianten mit leichten Anpassungen (z.B. zusätzlich Langwelle) für unterschiedliche Märkte hergestellt.
- Es ist unklar ob die Ausführung in Grau überhaupt angeboten wurde, da im Internet keine Bilder einer solchen Version auffindbar sind (Stand Juli 2024).
- Aus der Schweiz ist eine Einzelanfertigung mit silberner Metalfront, gravierter Schrift und rotem Display bekannt. Diese wurde scheinbar auf Kundenwunsch angefertigt, damit der Tuner optisch abgestimmt mit einer Threshold Anlage (o.ä.) kombiniert werden konnte.
Weitere Modelle der gleichen Serie: