Diskussion:Myroklopädie

Es wurde vorgeschlagen, diesen Artikel zu löschen, da er nicht zu den Kategorien passe. Das mag sein, er enthält aber Informationen, die für alle Produkte des Herstellers gelten, und/oder für den Hersteller selbst. Der Artikel beschreibt den Ansatz des Herstellers für die Entwicklung/Konstruktion von Lautsprecherboxen. Man könnte ihn eventuell den Produkten oder dem Hersteller als zusätzliche Information zuordnen, oder eine Kategorie für die Konstruktionsansätze verschiedener Hersteller schaffen.

Unabhängig von der Frage der Zuordnung zu Kategorien ist dieser Artikel jedoch viel zu wertvoll, um gelöscht zu werden. Er schließt große Lücken in unserem Wissen über das Verhalten von Lautsprechern und über Wege, dieses zu optimieren.

Die Beschreibung des Ansatzes des Herstellers beinhaltet eine Analyse des Impulsverhaltens von Lautsprechern und eine Methode zu dessen Verbesserung. Es wird gezeigt, dass das Impulsverhalten einen sehr großen Einfluss auf die Wiedergabequalität hat, da Musik und Sprache zu sehr großen Teilen aus Impulsen bestehen (und Geräusche ausschließlich) und da unser Gehör den ersten Mikrosekunden eines Tones, Lautes oder Geräusches viel mehr Aufmerksamkeit schenkt als dem nachfolgenden Informationsgehalt. Es wird ferner gezeigt, dass die vorherrschende Theorie und Praxis des Lautsprecherbaus ihre Aufmerksamkeit hingegen vor allem auf das Verhalten eines Lautsprechers nach seinem Einschwingen richtet (Frequenzgang der Amplitude, Grenzfrequenzen) und weniger auf die Impulswiedergabe (Rechtecksignale, Stufenantwort, Sinusbursts, Anstiegszeit). In der Entwicklung von Verstärkern wäre dies undenkbar, bei Lautsprechern ist es jedoch noch immer der Mainstream. Der Artikel beschreibt, wie man einen impulsrichtigen (zeit-/signalrichtigen) Lautsprecher entwickelt bzw. wie dies bei den Produkten des Herstellers erfolgt ist, auf der Basis der bisherigen Forschung sowie jahrzehntelanger Erfahrung des Autors. Der Artikel steht in der Tradition von Richard Heyser (Time delay spectrometry), Josef Manger (Biegewellenwandler), Herstellern wie Dynaudio und anderen Ansätzen zur zeitrichtigen Musikwiedergabe.

Für die Bewertung, Messung und Entwicklung von Lautsprechern im Hinblick auf ihr Impulsverhalten bietet der Artikel ein Füllhorn an Ideen, Erfahrungen und Konstruktionsmethoden. Für mich das beste, was ich seit den Texten von Siegfried Linkwitz zur Entwicklung von Lautsprechern gelesen habe (www.linkwitzlab.com, Linkwitz-Riley-Filter). Das mag jetzt großspurig klingen, weil es kaum zu toppen ist, aber aus meiner Sicht spielt der Artikel in dieser Liga. Wer über den konventionellen Boxenklang hinaus an natürlicher Impulswiedergabe und Räumlichkeit interessiert ist, wird hier einige Erklärungen für Probleme sowie Ansätze zu deren Lösung finden. Ich jedenfalls habe hier Antworten auf Fragen gefunden, die ich seit vielen Jahren gesucht und nirgendwo sonst gefunden habe.

Der Artikel ist leider etwas voraussetzungsvoll und verknappt formuliert, weshalb er nicht leicht zu lesen und manchmal mehrdeutig ist. Auch gibt es ein paar weniger nachvollziehbare Seitenwege. Das beeinträchtigt den Nutzen des Artikels jedoch nur in geringem Maße.

Insgesamt handelt es sich um einen großartigen, bahnbrechenden Artikel, der ein großes Geschenk an Hifi-Wiki und alle darstellt, die sich für Lautsprecher und Musikwiedergabe interessieren.