ITT 8031
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: ITT
- Modell: Hifi 8031 - Ab 1979 als 8031A bezeichnet
- Linie: Receiver-Line
- Typ: Receiver
- Baujahre: 1978 - 1980
- Hergestellt in: SEL AG, Werk Rastatt, Deutschland. Später Shin-Shirasuna, Penang, Malaysia
- Farbe: Silber
- Neupreis ca.: 745 DM
Technische Daten
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Nachfolgemodell:
- HiFi 8031B
- Weitere Modelle der gleichen Serie (HiFi 80):
- Vorverstärker:
- HiFi 8043 Slim Line
- Endstufe:
- HiFi 80145 Slim Line
- Receiver:
- HiFi 8031 - ab 1979 als 8031A bezeichnet
- HiFi 8031B
- HiFi 8031C
- HiFi 8032 - ab 1979 teilw. auch als 8032A bezeichnet
- HiFi 8033 - ab 1979 teilw. auch als 8033A bezeichnet
- Tape Deck:
- HiFi 8020
- HiFi 8020B
- HiFi 8021
- HiFi 8022
- HiFi 8022M
- HiFi 8025
- Casseiver
- HiFi 8051
- HiFi 8051C
- Control System/ Timer (Fernsteuereinheit)
- HiFi 80113
- Lautsprecher:
- HiFi 8091
- HiFi 8092
- HiFi 8092B
- HiFi 8093
durch A1 Lautsprecherserie abgelöst
Bilder[Bearbeiten]
- Auszug aus Prospekt: ITT Hifi 8031, Hifi 8032
Berichte[Bearbeiten]
Kommentar von Erwin G. auf Good-Old-Hifi.de (zur besseren Lesbarkeit bezüglich Satzzeichen und Satzaufbau leicht redigiert):
- "ITT hat die SEL Standard Elektrik Loren AG und damit auch Schaub Lorenz bereits 1932 übernommen. Die 80er Serie kam nicht von einem einheitlichen Lieferanten. Die Top Geräte der jeweiligen Gerätelinien stammen von [korrekterweise] Mitsubishi, es wurde auch für die Einstiegsmodelle (8041) bei anderen Zuliefereren zugekauft. Die ersten Reiceiver (8031) liefen tatsächlich noch im Werk Rastatt der SEL vom Band. Später wurde die Fertigung nach Penang (Anm. in Malaysia) verlagert wo ITT auch ein Joint Venture mit Shin-Shirasuna hatte und wo bis in die 90er Jahre auch noch die Koffergeräte von ITT produziert wurden.
Ergänzung:
- Die unter dem Marketing Name "Electronic-Line" angebotenen Komponenten wurden, bis auf den Plattenspieler, durch Sanyo als OEM Produkte gefertigt. Eine jeweils ähnliche Komponenten Anlage wurde auch unter Fisher Series 9000 und Siemens Serie 777 angeboten. Diese Geräte konnten fernbedient werden und sind in Slim-Line Bauweise ausgeführt.

