JBL L 86
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: JBL
- Modell: L 86
- Baujahre: 1983 - 1985
- Hergestellt in: USA
- Farbe: Amerianischer Nussbaum (Furnier, geölt)
- Abmessungen (BxHxT): 330 x 543 x 254 mm
- Gewicht: 16 kg inkl. Verpackung
- Neupreis ca.: 1.800,- DM (UVP Paar); Fr. 2'800.- (Paarpreis, 1983)
Technische Daten
- Bauart: 3-Wege Bassreflex Kompaktlautsprecher
- Chassis:
- Tiefton: 200 mm (Druckguss Chassis, SFG magnetic structure)
- Mittelton: 130 mm
- Hochton: 25 mm Kalotte
- Belastbarkeit: - / 100 W
- Max. Verstärkerleistung: 200 W
- Wirkungsgrad: 88 dB (1W/1M)
- Frequenzgang:
- Übergangsbereiche: 800 Hz/ 3.7 kHz
- Impedanz: 8 Ohm
Besondere Ausstattungen
- Schraubklemmen-Anschlüsse
Bemerkungen[Bearbeiten]
Weitere Modelle der gleichen Serie:
Bilder[Bearbeiten]
Berichte[Bearbeiten]
- SFG = Symmetrical Field Geometry ist ein Konstruktionsmerkmal bei JBL-Tieftönern, um geringere Verzerrung, höhere Präzision und besseren Klang zu erreichen – besonders im Tieftonbereich. Diese Technik zielt darauf ab, ein symmetrisches Magnetfeld im Luftspalt des Lautsprechers zu erzeugen – also dort, wo sich die Schwingspule bewegt. Vorteile und Ziel der SFG-Technologie:
- Geringere Verzerrungen: Ein symmetrisches Magnetfeld sorgt dafür, dass die Schwingspule sich gleichmässig in beide Richtungen bewegt. Das reduziert harmonische und Intermodulationsverzerrungen – der Klang wird klarer.
- Bessere Kontrolle der Membranbewegung: Das gleichmässige Magnetfeld sorgt für mehr Kontrolle, insbesondere bei hoher Auslenkung. Das ist entscheidend für präzise Tieftonwiedergabe.
- Höherer Wirkungsgrad und mehr Belastbarkeit: Die Spule arbeitet effizienter, was zu einer besseren Leistungsausbeute führt und die thermische Belastung besser verteilt.
Beitrag von Frank Brando, 06.2025