Luxman R-800

Daten[Bearbeiten]

Allgemein

  • Hersteller: Luxman
  • Modell: R-800
  • Typ: Receiver
  • Baujahre: 1973 - 1977 (evtl. erst ab 1974 lieferbar)
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Silber, Gehäuse Palisander
  • Fernbedienung: Nein
  • Leistungsaufnahme:
  • Abmessungen (BxHxT): 485 x 145 x 360 mm
  • Gewicht: 13 kg
  • Neupreis ca.: 1.400,- DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Phono MM 1, 2: 2,3 mV/ 47kOhm (max. 130 mV, 1 kHz)
    • Mikrofon: 2 mV
    • Tape Play 1, 2: 150 mV/ 30kOhm
    • Aux 1, 2: 150 mV/ 30kOhm
    • UKW Antenne: 75 oder 300 Ohm
    • MW Antenne: Hochohmig
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Tape Rec 1, 2: 150 mV/ 100 Ohm
    • Tape DIN: 30 mV/ 90 kOhm
    • Quadro:
    • Kopfhörer: (6,3 mm Klinke)
    • Lautsprecher: 3 Paare (2 gleichzeitig nutzbar)


Technische Daten

Verstärker

  • Dauerleistung (Vollaussteuerung, gesamte Frequenzbandbreite)
    • 8 Ohm: 2x 40 W
    • 4 Ohm: 2x 45 W
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm:
    • 4 Ohm:
  • Gesamtklirrfaktor: 0,05 % (4 & 8 Ohm)
  • Dämpfungsfaktor: 60 (8 Ohm)
  • Frequenzgang:
    • 15 - 35.000 Hz (- 1 dB)
    • 5 - 75.000 Hz (- 3 dB)
  • Leistungsbandbreite: 5 - 40.000 Hz (0,1% Klirrfaktor - 3 dB)
  • Signalrauschabstand:
    • Phono: 66 dB
    • Tape, Aux: 85 dB
    • Mikrofon: 62 dB
    • Stereo Kanaltrennung: 75 dB (1 Khz)
  • Klangregelung:
    • Bass: ± 10,5 dB (300 Hz)
    • Höhen: ± 9,5 dB (3 kHz)
  • Loudness:
    • 100 Hz: + 9 dB
    • 10 kHz: + 6 dB
  • Low Boost: 100 Hz: + 9 dB
  • High Filter:
    • 6 od. 12 kHz: 12 dB/ Oktave
  • Low Filter (Subsonic):
    • 20 od. 70Hz: - 12 dB/ Oktave
  • Mute: Nein
  • Direct/Line-Straight: Nein


Tuner

  • Empfang: UKW, MW
  • Frequenzen:
    • UKW: 87,5 - 108 MHz
    • MW: 535 - 1605 kHz
  • Frequenzgang: 30 Hz - 15 kHz (+ 0,2 dB, - 1,5 dB)
  • Eingangsempfindlichkeit:
    • Mono 30 dB S/R: 1,9 µV
    • Mono 50 dB S/R: 3,6 µV
    • Stereo Schwelle: => 7 µV
  • Klirrfaktor (400 Hz):
    • Mono: 0,28 %
    • Stereo: 0,45 %
  • Signalrauschabstand:
    • Mono: 70 dB
    • Stereo: 65 dB
  • Stereokanaltrennung: 40 dB (100 Hz/ 10 kHz)
  • Trennschärfe: 70 dB
  • Gleichwellenselektion: 1,3 dB
  • Nebenwellenselektion: 70 dB
  • Spiegelfrequenzdämpfung: 90 dB
  • ZF-Dämpfung: 90 dB
  • AM-Unterdrückung: 56 dB


Besondere Ausstattungen

  • Getrennte Klangregelung für linken und rechten Kanal
  • Umfangreiche Filterfunktionen
  • 6 Quelleneingänge plus Mikrofon
  • Mikrofonmixer
  • Dubbing Funktion zum direkten Überspielen
  • Anzeigeinstrumente für Ratiomitte- und Feldstärke
  • UKW Muting und Stereo/ Mono (Mix) getrennt umschaltbar
  • Quadroausgang zum Anschluss von Decoder oder Demodulator
  • 3 Lautsprecherpaare anschliessbar (2 gleichzeitig nutzbar)

Bemerkungen[Bearbeiten]



Bilder[Bearbeiten]

  • Auszug aus Prospekt: Luxman R-800

R800.jpg


Berichte[Bearbeiten]

  • Bericht von "Hifi Studio":[[1]]


Links[Bearbeiten]

  • Luxman Katalog auf Webseite "Hifi Archiv": [[2]]