MB Quart
- MB Quart wurde 1963 in Obrigheim am Neckar als "Mikrofonbau MB" gegründet.
 
- Die Manufaktur stellte damals Mikrofontechnik her und produzierte ausschließlich in Deutschland.
 
- 1975 Übernahme durch Peerless und Umbenennung in Peerless-MB.
 
- 1983 Ausstieg von Peerless und Umbenennung in MB Electronic.
 
- 1983 der erste Lautsprecher Quart 280
 
- 1989 Umbenennung in MB Quart. Damit wurde die Typenbezeichnung der Lautsprecher zum Firmennamen.
 
- 1992 Ausgliederung der Mikrofonsparte unter dem Namen MBHO (Mikrofonbau Haun Obrigheim).
 
- Nach diversen Intermezzos mit Amerikanischen Investoren und darauf folgender Insolvenz liegen die Markenrechte für MB Quart bei dem US-Amerikanischen Unternehmen Maxxsonics.
 
- Diese nutzen jetzt zwar den guten Ruf von MB Quart, beziehen ihre Produkte aber nur noch aus China.
 
- In einem Management-Buy-Out wurde aus MB Quart im Frühsommer 2008 GermanMAESTRO.
 
- Damit will man die Herkunft der Produkte (Made in Germany) schon im Produktnamen herausstellen.
 
- Das neu strukturierte Produktportfolio aus Lautsprechern, Kopfhörern und Auto-HiFi wird bis dato vorwiegend am Firmensitz in Obrigheim am Neckar entwickelt und produziert.