Pioneer CT-F 1000

Daten[Bearbeiten]

Allgemein:

  • Hersteller: Pioneer
  • Modell: CT-F 1000
  • Typ: Kassetten Tape Deck
  • Baujahre: 1977 - 1979
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Silber
  • Fernbedienung: -
  • Leistungsaufnahme:
  • Abmessungen: 420 x 187 x 362 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 12,0 Kg
  • Neupreis ca.: 1'798 DM


Anschlüsse

  • Eingänge:
    • Line In: 60 mV, 100 kOhm, max. 25 V
    • Line In DIN: 10 mV, 2,2 kOhm, max. 5 V
    • Mikrofon: 0,22 mV, 30 kOhm, max. 100 mV
  • Ausgänge:
    • Line Out: 680 mV, 50 kOhm
    • Line Out DIN: 680 mV, 50 kOhm
    • Kopfhörer: 93 mV, 8 Ohm


Technische Daten

  • Tonköpfe: 3
    • 1x Ferrit-Doppelkopf (Aufnahme, Wiedergabe)
    • 1x Ferritkopf (Löschen)
  • Motoren: 2
    • 1x Tonwelle/Capstan (Gleichstrom mit Servo-Steuerung)
    • 1x Bandteller (Gleichstrom)
  • Gleichlaufschwankungen: < 0,06% (WRMS), ± 0,15% (DIN)
  • Bandarten: I (Normalband), II (CrO2), III (FeCr)
  • Frequenzgang:
    • Typ I:
      • DIN: 20 - 17.000 Hz
      • ± 3 dB: 30 - 15.000 Hz
    • Typ II & III:
      • DIN: 20 - 19.000 Hz
      • ± 3 dB: 30 - 17.000 Hz
  • Klirrfaktor: 1,4%
  • Signalrauschabstand:
    • Ohne Dolby: > 54 dB
    • Mit Dolby: > 64 dB (ab 5 kHz)
  • Dolby: ja


Besondere Ausstattungen

  • Bandsortenumschaltung: Std, CrO, FeCr (Chromautomatik),
  • Bias-variabel
  • Pitch Control
  • Dolby System
  • MPX-Filter
  • Aussteuerungsanzeige: VU-Meter
  • Bias-Schalter
  • REC-CAL-Monitor
  • REC-Limiter


Bemerkungen[Bearbeiten]


Bilder[Bearbeiten]

  • Bild: Pioneer CT-F 1000

Ct-f1000.jpg


Testberichte[Bearbeiten]

  • Nach 40 Jahren sehr guter Rauschabstand und Gleichlauf.
    • Schlecht beim Wickeln - von Anfang an (keine Zahnräder). Kontakte, Schalter brauchen Spray.
    • Wer die Instrumentenlampen schonen will - z.B.einen Vorwiderstand,oder einfach in Reihe.HW


  • Bericht von "Good Old Hifi": [[1]]

Links[Bearbeiten]