Pioneer TX-500
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Pioneer
- Modell: TX-500
- Typ: Tuner
- Baujahre: 1970 - 1971
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Holz / Silber
- Leistungsaufnahme: 12 Watt
- Abmessungen (BxHxT): 330 x 118 x 313 mm
- Gewicht: 6 kg
- Neupreis ca.: 608 DM
Anschlüsse
- Anzahl der Ausgänge:
- Output Variabel: 60 mV - 1,8 V
- Anzahl der Eingänge:
- Antenna AM
- Antenna FM 300 Ohm balanced
- Antenna FM 75 Ohm unbalanced
Technische Daten
- Empfang: UKW, MW
- Frequenzen:
- UKW: 88-108 MHz
- MW: 535-1605 KHz
- Frequenzgang: 20 Hz - 15 kHz ± 0,5 dB
- Eingangsempfindlichkeit: 2,3 µV IHF
- Klirrfaktor Stereo: < 0,8 %
- Signalrauschabstand: 70 dB
- Kanaltrennung: > 40 dB
- Trennschärfe: > 50 dB
- Gleichwellenselektion: 3,5 dB
- Nebenwellenselektion: > 45 dB
- Spiegelfrequenzdämpfung: > 50 dB
- ZF-Dämpfung: > 80 dB
- AM-Unterdrückung: 35 dB
Besondere Ausstattungen
- Muting UKW
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Vorgängermodell:
- Nachfolgemodell:
- Weitere Modelle der gleichen Serie:
- Korrespondierender Verstärker:
Bilder[Bearbeiten]
- Pioneer Kombi SA-500 / TX-500
- Auszug aus Prospekt: Pioneer TX-500
Berichte[Bearbeiten]
- In der Preisliste vom April 1971 (s. hifi-archiv.info/Pioneer) wird ein Endverbraucherpreis von DM 521,50 inkl. 11% MwSt. angegeben. Wusste man damals noch nicht wie man Preise "Konsumentenfreundlich" ausweist (u.a. keine Pfennigbeträge bei teuren Artikel etc.), wollte man die Masche mit "scharf" kalkuliert Preis anwenden oder wurde fälschlicherweise der Verkaufspreis ohne MwSt. ausgewiesen? Letzteres käme am nächsten zum oben aufgeführten Neupreis. Falls jemand mehr Informationen hierzu hat, gerne ergänzen oder mir eine Nachricht senden.
Links[Bearbeiten]
- Externer Link zu Datenblatt auf Webseite "Classic Audio": [[1]]