Sony TA-F 690 ES

Daten[Bearbeiten]

Allgemein

  • Hersteller: Sony
  • Modell: TA-F 690 ES
  • Typ: Vollverstärker
  • Baujahre: 1992 - 1994
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Schwarz, Holzwangen TAC-103 (Optional)
  • Fernbedienung: RM-S 703
  • Leistungsaufnahme: 290 W (max.), Leerlauf: 50 W
  • Abmessungen (BxHxT): 430 x 150 x 375 mm (470 mm mit Holzseitenteilen)
  • Gewicht: ca. 12,5 kg
  • Neupreis: 1'150 DM (UVP), Holzwangen TAC-103: 99 DM (UVP)


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge: 7
    • Phono MM: 2,5 mV (50 kOhm)
    • Phono MC: 0,17 mV (100 Ω)
    • Tuner, CD, Direct In, Tape 1,2, Aux, Adapter: 150 mV (50 kOhm)
  • Anzahl der Ausgänge: 5
    • Pre Out: variabel bis 1 V (100 Ω)
    • Tape Rec Out 1,2, Adapter: 150 mV, (1 kOhm)
    • Kopfhörer: 25 mW (8 Ω)
    • Lautsprecher schaltbar: A / B / A+B / Off


Technische Daten

  • Dauerleistung (RMS) beide Kanäle gleichzeitig angesteuert
    • 8 Ω: 2 x 105 Watt nach DIN
    • 4 Ω: 2 x 145 W DIN
  • Dynamikleistung
    • 8 Ω:
    • 4 Ω:
  • Dynamischer Headroom:
    • 4 Ohm: 2 dB
    • 8 Ohm: 1,2 dB
  • Gesamtklirrfaktor: 0,005% bei 10 W Ausgangsleistung an 8 Ω
  • Dämpfungsfaktor: 100 (8 Ω/ 1kHz)
  • Frequenzgang: 2 Hz - 200 kHz (+0/ -3 dB)
  • Signalrauschabstand:
    • Hochpegel: 105 dB
    • Phono MM: 95 dB
    • Phono MC: 77 dB
  • Klangregelung: Ja
    • Bass: ± 7 dB (100 Hz)
    • Höhen: ± 6 dB (10 kHz)
  • Subsonic Filter: 6 dB/Oktave unter 15 Hz
  • Muting-Schalter: -∞ dB


Besondere Ausstattungen

  • 6 Hochpegel-Quelleneingänge
  • Zusätzlicher Direct-In Eingang (Umgehung des Eingangs- und Rec Out-Wählers)
  • Phonoeingang umschaltbar (MM/MC)
  • Fernbedienbar (u.a. Lautstärke, alle Quellen ausser Direct-In)
    • Motorgetriebener Eingangswahlschalter
    • Motorgetriebenes staubgeschütztes Lautstärkepotentiometer (120 kOhm)
  • Pre Out (schaltbar über Speaker B) zum Anschluss von separaten Endstufen oder Aktivlautsprechern
  • Record Out-Wähler
  • Source Direct-Schalter
  • Muting-Schalter
  • Subsonic Filter
  • Vergoldete Cinchbuchsen
  • Holzwangen als Sonderzubehörlieferbar
  • System:
    • Rauscharmer NAB-entzerrter Vorverstärker mit hohen verstärkungsgrad, passive Klangregelung, Reinkomplementärer SEPP Leistungsverstärker, MOS-FET-Leistungsendstufen
    • Gibraltar-Chassis= antimagnetische, sehr gut resonanzdämpfende, steinharte aus Polyesterharz-Calcium-Carbonat mit Glasfasergewebe gegossene Basis
    • MOS-FET-Leistungsendstufen = realisieren eine hohe Ausgangsleistung über einen weiten Frequenzbereich
    • Treiberstufen in Class-A-Technik
    • Ringkerntrafo gekapselt (streufeldarm), Netzteil mit 2 zusätzlichen Elkos (beim Nachfolger TA-F606ES nicht mehr vorhanden)

Bemerkungen[Bearbeiten]





Bilder[Bearbeiten]

  • Auszug aus Prospekt: Sony TA-F 690 ES

Sony TA-F 690 ES-Prospekt-1993.jpg


Berichte[Bearbeiten]

  • Aufgrund der verfügbaren Informationen baugleich oder sehr ähnlich wie TA-F 606 ES welches wohl hauptsächlich für den nordamerikanischen und export Markt angeboten wurde.


Links[Bearbeiten]