Technics RS-M 17

Daten[Bearbeiten]

Allgemein

  • Hersteller: Technics
  • Modell: RS-M 17
  • Typ: Kassetten Tape Deck
  • Baujahre: 1979 - 1980
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: silber, schwarz
  • Fernbedienung: nein
  • Leistungsaufnahme: 10 W
  • Abmessungen: 430 x 142 x 251 mm (BxHxT)
  • Gewicht: ca. 5,2 kg
  • Neupreis ca.:


Technische Daten

  • Tonköpfe: 2
  • Motoren: 1
  • Gleichlaufschwankungen: 0,06 %
  • Bandarten: I, II; III
  • Frequenzgang:
    • 25 - 15.000 Hz (CrO²-Band),
  • Klirrfaktor:
  • Signalrauschabstand: 66 dB ( mit Dolby-B )
  • Auto-Reverse: nein
  • Titelsuchlauf: ja, jedoch ohne automatische Titelerkennung
  • Dolby: B

Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge: 4
    • 1x Cinch
    • 1x DIN
    • 2x 6,3 mm Monoklinke (Mikrofon)
  • Anzahl der Ausgänge: 3 Cinch (Line-In, Line-Out), DIN (Aufnahme u. Wiedergabe), 2x 6,3 mm Monoklinke (Mikrofon)
    • 1x Cinch
    • 1x DIN
    • 1x 6,3 mm Stereoklinke (Kopfhörer, ungeregelt)

Bemerkungen[Bearbeiten]

  • Die Plastikbauteile des Laufwerks zeigen teilweise Alterserscheinungen, so können bspw. die Andruckrollenarme Sprünge an den Stellen rund um die Aufnahme der Andruckrollenachse zeigen, da das Plastik schrumpft.
  • Elektrolytkondensatoren in Technics-Geräten dieser Zeit können auslaufen und Schäden und Fehlfunktionen verursachen

Bilder[Bearbeiten]

Nahaufnahme der Gerätefront bzw. des Kassettenfachs: Nahaufnahme der Gerätefront bzw. des Kassettenfachs: Das gesamte Kassettendeck auf einem Technics SU-V 620 Verstärker: Das gesamte Kassettendeck auf einem Technics SU-V 620 Verstärker: Das Technics RS-M 17 in schwarz (Auszug aus dem Technics-Katalog 1979): Das Technics RS-M 17 in schwarz (Auszug aus dem Technics-Katalog 1979):

Links[Bearbeiten]