Bearbeiten von „Nakamichi“

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
 
In den 50er Jahren fertigte man für andere Anbieter Spulentonbandgeräte, 1957 baute man eigene Tonköpfe und das erste eigene Tonbandgerät.<br />
 
In den 50er Jahren fertigte man für andere Anbieter Spulentonbandgeräte, 1957 baute man eigene Tonköpfe und das erste eigene Tonbandgerät.<br />
 
1967 dann Kassettengeräte für andere Anbieter, u.a. für [[Fisher]], [[Elac]], [[Harman/kardon|harman/kardon]], [[Sansui]].<br />
 
1967 dann Kassettengeräte für andere Anbieter, u.a. für [[Fisher]], [[Elac]], [[Harman/kardon|harman/kardon]], [[Sansui]].<br />
1973 brachte die Firma mit den Typen  [[Nakamichi 700]] und [[Nakamichi 1000|1000]] eigene Kassettenmaschinen mit Hinterbandkontrolle/3 Köpfen auf den Markt. <br />
+
1973 brachte die Firma mit den Typen  [[Nakamichi 700]] und [[Nakamichi 1000 (1973)|1000]] eigene Kassettenmaschinen mit Hinterbandkontrolle/3 Köpfen auf den Markt. <br />
 
Etwa 1978 kamen die Decks 58x mit Testtongenerator und Bias-Einstellung, bei denen der Tonkopffehlwinkel (Azimut) manuell korrigiert werden kann. Diese Möglichkeit wiesen auch [[Nakamichi ZX-7|ZX-7]] und [[Nakamichi ZX-9|ZX-9]] auf (1982). Weiter waren  Vor- und Endverstärker sowie Receiver ins Programm gekommen. <br />
 
Etwa 1978 kamen die Decks 58x mit Testtongenerator und Bias-Einstellung, bei denen der Tonkopffehlwinkel (Azimut) manuell korrigiert werden kann. Diese Möglichkeit wiesen auch [[Nakamichi ZX-7|ZX-7]] und [[Nakamichi ZX-9|ZX-9]] auf (1982). Weiter waren  Vor- und Endverstärker sowie Receiver ins Programm gekommen. <br />
 
1982 erschien das [[Nakamichi DRAGON|Dragon]], das über Stellmotoren den Tonkopffehlwinkel (Azimut) automatisch kompensieren konnte und bis 1993 gebaut wurde.<br />
 
1982 erschien das [[Nakamichi DRAGON|Dragon]], das über Stellmotoren den Tonkopffehlwinkel (Azimut) automatisch kompensieren konnte und bis 1993 gebaut wurde.<br />
Zeile 16: Zeile 16:
 
2014 versuchte man mit der 7.1-AV1/[[Nakamichi AVP-1|AVP-1]]-Vor-/Endstufenkombination einen Wiedereinstieg bei hochwertigen Einzelkomponenten.<br />
 
2014 versuchte man mit der 7.1-AV1/[[Nakamichi AVP-1|AVP-1]]-Vor-/Endstufenkombination einen Wiedereinstieg bei hochwertigen Einzelkomponenten.<br />
 
2017 stellt Nakamichi-USA eine 7.1-Soundbar und den drahtlosen Kopfhörer Edge vor.
 
2017 stellt Nakamichi-USA eine 7.1-Soundbar und den drahtlosen Kopfhörer Edge vor.
 
Seit 2018 ist Nimble Holdings Company Ltd (Hongkong) der Eigentümer der Marken Akai, Emerson, Nakamichi und Sansui und lizenziert diese an Drittunternehmen auf der ganzen Welt.
 
  
 
== Produkte ==
 
== Produkte ==
* [[Nakamichi Audio-Analyzer|Audio-Analyzer]]
 
* [[Nakamichi aktive Frequenzweichen|aktive Frequenzweichen]]
 
 
* [[Nakamichi A/V-Receiver|A/V-Receiver]]
 
* [[Nakamichi A/V-Receiver|A/V-Receiver]]
 
* [[Nakamichi CD-Player|CD-Player]]
 
* [[Nakamichi CD-Player|CD-Player]]
Zeile 33: Zeile 29:
 
* [[Nakamichi Kopfhörer|Kopfhörer]]
 
* [[Nakamichi Kopfhörer|Kopfhörer]]
 
* [[Nakamichi Lautsprecher|Lautsprecher]]
 
* [[Nakamichi Lautsprecher|Lautsprecher]]
* [[Nakamichi Mikrofone|Mikrofone]]
 
 
* [[Nakamichi Plattenspieler|Plattenspieler]]
 
* [[Nakamichi Plattenspieler|Plattenspieler]]
* [[Nakamichi Plattenspielervorverstärker|Plattenspielervorverstärker]]
 
 
* [[Nakamichi Rauschunterdrückung|Rauschunterdrückung]]
 
* [[Nakamichi Rauschunterdrückung|Rauschunterdrückung]]
 
* [[Nakamichi Receiver|Receiver]]
 
* [[Nakamichi Receiver|Receiver]]
Zeile 42: Zeile 36:
 
* [[Nakamichi Vollverstärker|Vollverstärker]]
 
* [[Nakamichi Vollverstärker|Vollverstärker]]
 
* [[Nakamichi Vorverstärker|Vorverstärker]]
 
* [[Nakamichi Vorverstärker|Vorverstärker]]
* [[Nakamichi Vorverstärker-Tuner|Vorverstärker-Tuner/Preceiver]]
 
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
 
* [http://www.nakamichi.com Englische Homepage]
 
* [http://www.nakamichi.com Englische Homepage]
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Nakamichi Wikipedia-Eintrag Nakamichi]
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Nakamichi Wikipedia-Eintrag Nakamichi]
* [https://web.archive.org/web/20120513213002/http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker/nakamichi_hifi.htm Eintrag Hifi Studio-Webseite] (Archivlink)
+
* [http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker/nakamichi_hifi.htm Eintrag Hifi Classics-Webseite],
 
* [http://www.naks.com/ Naks.com: Zeigt unter "Naks" Bilder sehr vieler Nakamichi-Geräte],
 
* [http://www.naks.com/ Naks.com: Zeigt unter "Naks" Bilder sehr vieler Nakamichi-Geräte],
* [https://www.hifi-archiv.info/Nakamichi/ Hifi Archiv: umfangreiche Produktkatalogsammlung]
+
* [http://audio-database.com/NAKAMICHI/player/index.html Informativ ist auch audiodata.com] (englisch).
 +
* [http://audiofil.me/wp-content/uploads/2015/10/Nakamichi-1988.pdf Nakamichi Katalog 1988], weitere Nakamichi-Kataloge: [http://wegavision.pytalhost.com/nakamichi.html wegavision.pythalhost.com];
 +
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Audio_Tape DAT bei deutscher Wikipedia]
 +
* [https://en.wikipedia.org/wiki/Nakamichi#Nakamichi_Harmonic_Time_Alignment_technology Die englische Wikipedia befasst sich näher mit den Zusammenhängen, die Nakamichi Schwierigkeiten machten.],
 
*[https://hifi-classic-reparatur.de/2014/04/nakamichi-eben-nicht-nur-tape-decks/ Nakamichi-Bericht, der gerade die Geräte Anfang der 90er Jahre berücksichtigt, bei hifi-classic-reparatur.de] vom 2. April 2014, abgerufen 17. Dezember 2017.
 
*[https://hifi-classic-reparatur.de/2014/04/nakamichi-eben-nicht-nur-tape-decks/ Nakamichi-Bericht, der gerade die Geräte Anfang der 90er Jahre berücksichtigt, bei hifi-classic-reparatur.de] vom 2. April 2014, abgerufen 17. Dezember 2017.
* [https://en.wikipedia.org/wiki/Nakamichi#Nakamichi_Harmonic_Time_Alignment_technology Die englische Wikipedia befasst sich näher mit den Zusammenhängen, die Nakamichi Schwierigkeiten machten.],
+
*[http://www.fascinatingtech.com/blog/?id=20b7m0m2 Bericht bei www.fascinatingtech.com] von 30. Juni 2014, abgerufen 26. November 2017.
*[http://www.fascinatingtech.com/blog/?id=20b7m0m2 Bericht bei www.fascinatingtech.com] von 30. Juni 2014, abgerufen 13. April 2020.
 
* [https://www.hifi-wiki.de/index.php/Links Links auf Hifi Wiki]
 
 
 
== Turntable Manuals ==
 
* [https://www.vinylengine.com/library/nakamichi.shtml Manuals]
 
 
 
== Logo ==
 
 
 
 
 
  
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu HifiWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter HifiWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)