Pioneer SX-1080: Unterschied zwischen den Versionen
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
'''Anschlüsse''' | '''Anschlüsse''' | ||
* Anzahl der Eingänge: | * Anzahl der Eingänge: | ||
− | ** | + | ** Phono 1, 2: 2,5 mV, 50 kOhm, max. 500 mV bei 1 kHz |
− | ** | + | ** Mikrofon: 7,5 mV, 50 kOhm |
− | ** Antenne | + | ** Aux: 150 mV, 50 kOhm |
− | ** | + | ** Tape Play 1, 2: 150 mV, 50 kOhm |
− | + | ** Tape Play DIN: 150 mV, 50 kOhm | |
+ | ** Dolby NR Adapter: 150 mV, 50 kOhm | ||
+ | ** Antenne UKW/MW: 75, 300 Ohm / 300 Ohm | ||
+ | ** Main In: 1 V, 50 kOhm | ||
* Anzahl der Ausgänge: | * Anzahl der Ausgänge: | ||
− | ** | + | ** Tape Rec 1, 2: 150 mV |
− | ** Pre Out | + | ** Tape Rec DIN: 30 mV, 80 kOhm |
− | ** Kopfhörer (6,3mm Klinke) | + | ** Dolby NR Adapter: 150 mV |
+ | ** Pre Out: 1 V, 1 kOhm | ||
+ | ** Kopfhörer (6,3mm Klinke): | ||
** 2 Lautsprecherpaare | ** 2 Lautsprecherpaare | ||
Version vom 15. März 2018, 13:53 Uhr
Daten
Allgemein
- Hersteller: Pioneer
- Modell: SX-1080
- Baujahre: 1978 - 1980
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Front silber, Holzgehäuse
- Fernbedienung: nein
- Leistungsaufnahme: 1100 W
- Abmessungen: 526 x 176 x 440 mm (BxHxT)
- Gewicht: 21,3 kg
- Neupreis ca.: 750 US-$, 3'000 DM
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge:
- Phono 1, 2: 2,5 mV, 50 kOhm, max. 500 mV bei 1 kHz
- Mikrofon: 7,5 mV, 50 kOhm
- Aux: 150 mV, 50 kOhm
- Tape Play 1, 2: 150 mV, 50 kOhm
- Tape Play DIN: 150 mV, 50 kOhm
- Dolby NR Adapter: 150 mV, 50 kOhm
- Antenne UKW/MW: 75, 300 Ohm / 300 Ohm
- Main In: 1 V, 50 kOhm
- Anzahl der Ausgänge:
- Tape Rec 1, 2: 150 mV
- Tape Rec DIN: 30 mV, 80 kOhm
- Dolby NR Adapter: 150 mV
- Pre Out: 1 V, 1 kOhm
- Kopfhörer (6,3mm Klinke):
- 2 Lautsprecherpaare
Technische Daten
Verstärker
- Dauerleistung (bei Klirrfaktor):
- 8 Ohm: 2x 120 W (RMS)
- 4 Ohm: 2x 140 W (RMS)
- Dynamikleistung:
- 8 Ohm: 2x 130 W
- 4 Ohm: 2x 200 W
- Gesamtklirrfaktor: < 0,05%
- Dämpfungsfaktor:
- Frequenzgang: 5 - 80.000 Hz (+0/-1 dB)
- Signalrauschabstand:
- Stereokanaltrennung:
- Klangregelung:
- Bass: ja (200/400 Hz wählbar)
- Höhen: ja (5/25 kHz wählbar)
- Loudness: ja
- High Filter: ja (6 kHz)
- Low Filter (Subsonic): ja (15 Hz)
- Mute: ja (-20 dB)
- Direct/Line-Straight: nein
Tuner
- Empfang: UKW/MW
- Frequenzen:
- UKW: 88 - 108 MHz
- MW: 535 - 1605 KHz
- Eingangsempfindlichkeit:
- UKW: 1,7µV
- MW: 15µV
- Frequenzgang: 30 - 15.000 Hz (+0,2/-0,5 dB)
- Klirrfaktor:
- UKW (1 kHz): < 0,15% (Mono), < 0,2% (Stereo)
- Signalrauschabstand:
- UKW (65 dBf): 80 dB (Mono), 71 dB (Stereo)
- MW: 55 dB
- Kanaltrennung: 50 dB (1 kHz)
- Trennschärfe:
- Gleichwellenselektion: 1,0 dB
- Nebenwellenselektion:
- UKW: 80 dB
- Spiegelfrequenzdämpfung:
- UKW: 90 dB
- MW: 40 dB
- ZF-Dämpfung:
- UKW: 110 dB
- MW: 40 dB
- AM-Unterdrückung: 55 dB
Besondere Ausstattungen
- Auftrennbare Vor-/Endstufe
Bemerkungen
Weitere Modelle der gleichen Serie:
Bilder
Berichte
- Externer Link: Webseite "Good Old Hifi": [1]
- Externer Link: Webseite "Hifi Studio": [2]
Links
- Externer Link: Webseite "Wegavision Pytalhost": [3]
- Externer Link: Webseite "Pioneer Vintage": [4]
- Externer Link: Webseite "Classic Receivers": [5]
- Externer Link: Webseite "Classic Audio": [6]