Luxman C-1000f: Unterschied zwischen den Versionen
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* Hergestellt in: Japan | * Hergestellt in: Japan | ||
* Farbe: Front Alu Silber, Gehäuseabdeckung Grau | * Farbe: Front Alu Silber, Gehäuseabdeckung Grau | ||
− | * Leistungsaufnahme: | + | * Fernbedienung: ja, RA-60 |
− | * Abmessungen: | + | * Leistungsaufnahme: 21 W (Normal Operation), 2.3 W (Standby) |
− | * Gewicht: | + | * Abmessungen: 440 x 117 x 407 mm |
+ | * Gewicht: 13 kg | ||
* Neupreis ca.: 32'500 Euro (2012) | * Neupreis ca.: 32'500 Euro (2012) | ||
Zeile 18: | Zeile 19: | ||
* Anzahl der Eingänge: | * Anzahl der Eingänge: | ||
* Unbalanced: | * Unbalanced: | ||
− | + | ** Line 1 - 3: 250mV / 47kOhm | |
− | |||
− | ** Line 1 - 3: 250mV / | ||
* Balanced: | * Balanced: | ||
− | ** XLR- | + | ** XLR 1 - 3: 250mV / 67kOhm |
* Anzahl der Ausgänge: | * Anzahl der Ausgänge: | ||
* Unbalanced: | * Unbalanced: | ||
− | ** | + | ** Line 1, 2: 1V / 564 Ohm, max. 5,8V |
− | |||
− | |||
* Balanced: | * Balanced: | ||
− | ** | + | ** XLR 1, 2: 1V / 600 Ohm, max. 6,2V |
− | * Remote 1, 2: | + | * Remote 1, 2: 2x RJ-11 |
Zeile 36: | Zeile 33: | ||
* Frequenzgang: | * Frequenzgang: | ||
** 20 Hz - 20'000 Hz, + 0 dB, - 0,1 dB | ** 20 Hz - 20'000 Hz, + 0 dB, - 0,1 dB | ||
− | ** | + | ** 5 Hz - 116'000 Hz, + 0 dB, - 3 dB |
− | * Klirrfaktor: | + | * Klirrfaktor: |
− | * Signalrauschabstand: | + | ** Unbalanced: 0.009% (20 Hz - 20KHz) |
+ | ** Balanced: 0.018% (20 Hz - 20KHz) | ||
+ | * Signalrauschabstand: | ||
+ | ** Unbalanced: 123 dB (A-IHF) | ||
+ | ** Balanced: 120 dB (A-IHF) | ||
* Klangregelung: | * Klangregelung: | ||
− | * | + | * Muting: ja |
− | |||
− | |||
'''Besondere Ausstattungen''' | '''Besondere Ausstattungen''' | ||
− | * | + | * Stand-by möglich |
− | * | + | * Fernbedienung |
− | * | + | * Muting |
− | * | + | * Phase Invertierungsfunktion |
− | * | + | * Display Dimmer |
− | * | + | * Preset Kontrolle |
− | * | + | * REC Ausgang |
+ | * Netzschalter auf Rückseite, schaltet Endstufen mit ein | ||
* Bi-Amping möglich | * Bi-Amping möglich | ||
* Line Phase Sensor | * Line Phase Sensor | ||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
** [[Luxman C-800f]] | ** [[Luxman C-800f]] | ||
** [[Luxman C-1000f]] | ** [[Luxman C-1000f]] | ||
− | |||
Zeile 80: | Zeile 79: | ||
* Phono Vorverstärker der gleichen Serie: | * Phono Vorverstärker der gleichen Serie: | ||
− | ** [[Luxman E- | + | ** [[Luxman E-1]] |
+ | ** [[Luxman E-200]] | ||
== Bilder == | == Bilder == | ||
* Auszug aus Prospekt: Luxman C-1000f | * Auszug aus Prospekt: Luxman C-1000f | ||
− | [[Datei:Luxman C- | + | [[Datei:Luxman C-1000f-Prospekt-1.jpg|1000px]] |
− | * | + | * Auszug aus Prospekt: Luxman C-1000f Rückseite |
− | [[Datei:Luxman C- | + | [[Datei:Luxman C-1000f-Prospekt-2.jpg|1000px]] |
== Berichte == | == Berichte == | ||
+ | * Test unter: [[http://www.highfidelity.pl/!ev/artykuly/18_05_2008/luxman.html]] | ||
Aktuelle Version vom 7. Mai 2018, 11:43 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Luxman
- Modell: C-1000f
- Typ: Stereo Vorverstärker
- Baujahre: 2005 - 2012
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Front Alu Silber, Gehäuseabdeckung Grau
- Fernbedienung: ja, RA-60
- Leistungsaufnahme: 21 W (Normal Operation), 2.3 W (Standby)
- Abmessungen: 440 x 117 x 407 mm
- Gewicht: 13 kg
- Neupreis ca.: 32'500 Euro (2012)
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge:
- Unbalanced:
- Line 1 - 3: 250mV / 47kOhm
- Balanced:
- XLR 1 - 3: 250mV / 67kOhm
- Anzahl der Ausgänge:
- Unbalanced:
- Line 1, 2: 1V / 564 Ohm, max. 5,8V
- Balanced:
- XLR 1, 2: 1V / 600 Ohm, max. 6,2V
- Remote 1, 2: 2x RJ-11
Technische Daten
- Frequenzgang:
- 20 Hz - 20'000 Hz, + 0 dB, - 0,1 dB
- 5 Hz - 116'000 Hz, + 0 dB, - 3 dB
- Klirrfaktor:
- Unbalanced: 0.009% (20 Hz - 20KHz)
- Balanced: 0.018% (20 Hz - 20KHz)
- Signalrauschabstand:
- Unbalanced: 123 dB (A-IHF)
- Balanced: 120 dB (A-IHF)
- Klangregelung:
- Muting: ja
Besondere Ausstattungen
- Stand-by möglich
- Fernbedienung
- Muting
- Phase Invertierungsfunktion
- Display Dimmer
- Preset Kontrolle
- REC Ausgang
- Netzschalter auf Rückseite, schaltet Endstufen mit ein
- Bi-Amping möglich
- Line Phase Sensor
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Vorverstärker der gleichen Serie:
- Endverstärker der gleichen Serie:
- CD-Player der gleichen Serie:
- Phono Vorverstärker der gleichen Serie:
Bilder[Bearbeiten]
- Auszug aus Prospekt: Luxman C-1000f
- Auszug aus Prospekt: Luxman C-1000f Rückseite
Berichte[Bearbeiten]
- Test unter: [[1]]