Akai 1722 L/W: Unterschied zwischen den Versionen

 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
'''Allgemein'''
 
'''Allgemein'''
 
* Hersteller: [[Akai]]
 
* Hersteller: [[Akai]]
* Modell: 1722 L/W
+
* Modell: 1722 L/W (L=Leder, W=Holzgehäuse)
* Typ: Tape Deck
+
* Typ: Spulentonband mit eingebautem Verstärker und Lautsprechern
 
* Baujahre: 1976 - 1978
 
* Baujahre: 1976 - 1978
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Hergestellt in: Japan
* Farbe: Silber / Schwarz, Gehäuse Holz Nussbaum
+
* Farbe: Silber / Schwarz, Gehäuse Leder oder Holz Nussbaum
* Typ: 3-Kopf Spulentonband
 
 
* Fernbedienung:  
 
* Fernbedienung:  
* Leistungsaufnahme:  
+
* Leistungsaufnahme: 50 W
* Abmessungen: 400 x 300 x 140 mm (BxHxT)
+
* Abmessungen: 358 x 360 x 248 mm (BxHxT)
* Gewicht: 11,5 kg
+
* Gewicht: 13,2 kg
* Neupreis ca.: 648 DM
+
* Neupreis ca.:  
 +
** 1722 L: 1'200 DM
 +
** 1722 W: 1'250 DM
  
  
 
'''Anschlüsse'''
 
'''Anschlüsse'''
 
* Anzahl der Eingänge:
 
* Anzahl der Eingänge:
** Mikrofon: 0,5 mV, 30 kOhm
+
** Mikrofon: 0,5 mV, 100 kOhm
** Line: 50 mV, 330 kOhm
+
** Line: 150 mV, 330 kOhm
** DIN: 20 mV, 100 kOhm  
+
** DIN: 15 mV   
 
* Anzahl der Ausgänge:
 
* Anzahl der Ausgänge:
 
** Line: 1,23 V
 
** Line: 1,23 V
** DIN: 250 mV
+
** DIN:  
** Kopfhörer: 30 - 40 mV an 8 Ohm
+
** Kopfhörer: 100 mV an 8 Ohm
 +
** Lautsprecher: siehe Verstärkerteil
  
  
Zeile 30: Zeile 32:
 
* Max. Spulendurchmesser: 18 cm
 
* Max. Spulendurchmesser: 18 cm
 
* Antrieb: 1 Motor
 
* Antrieb: 1 Motor
* Köpfe: 3 (je ein Kopf für Aufnahme und Wiedergabe, 1 Ferrit Löschkopf)
+
* Köpfe: 2 (Kopf für Aufnahme und Wiedergabe, 1 Ferrit Löschkopf)
 
* Spuren: 4
 
* Spuren: 4
 
* Bandgeschwindigkeit: 9,5 / 19 cm/sec
 
* Bandgeschwindigkeit: 9,5 / 19 cm/sec
 
* Gesamtfrequenzgang:
 
* Gesamtfrequenzgang:
** 9,5 cm/sec: 30 Hz - 15 kHz ± 3 dB
+
** 9,5 cm/sec: 40 Hz - 15 kHz ± 3 dB
** 19 cm/sec: 30 Hz - 22 kHz ± 3 dB
+
** 19 cm/sec: 30 Hz - 21 kHz ± 3 dB
 
* Gleichlaufschwankungen:
 
* Gleichlaufschwankungen:
** 9,5 cm/sec: 0,2 %
+
** 9,5 cm/sec: 0,18 %
** 19 cm/sec: 0,15 %
+
** 19 cm/sec: 0,14 %
 
* Signalrauschabstand: > 50dB
 
* Signalrauschabstand: > 50dB
 
* Fremdspannungsabstand:
 
* Fremdspannungsabstand:
Zeile 44: Zeile 46:
 
* Löschdämpfung: < 70dB
 
* Löschdämpfung: < 70dB
 
* Vormagnetisierungs- und Löschfrequenz: 60 kHz
 
* Vormagnetisierungs- und Löschfrequenz: 60 kHz
* Entzerrung: nach NARTB
+
* Entzerrung: nach NAB
* Übersprechdämpfung bei 1 kHz im Stereobetrieb: < 40 dB
+
* Übersprechdämpfung bei 1 kHz im Stereobetrieb: 45 dB
* Umspulzeit: 180 Sekunden für 350 m Band
+
* Umspulzeit: 80 Sekunden für 350 m Band
 +
 
 +
 
 +
'''Technische Angaben Verstärkerteil'''
 +
* Dauerleistung:
 +
** 8 Ohm: 2x 2 W
 +
** 4 Ohm:
 +
* Dynamikleistung:
 +
** 8 Ohm:
 +
** 4 Ohm:
 +
* Klangregelung:
 +
** Bass:
 +
** Höhen:
 +
* Lautsprecher: L/R, je 10 x 15cm oval
  
  
Zeile 75: Zeile 90:
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
* Bild: Akai 4000-DS MK II
+
* Auszug aus Prospekt: Akai 1722 W
[[Datei:Akai 4000-DS MK II.jpg]]
+
[[Datei:Akai 1722 W-Prospekt-1.jpg]]
 
 
 
 
* Auszug aus Prospekt: Akai 4000-DS MK II
 
[[Datei:Akai 4000 DS MK II-Prospekt-1.jpg]]
 
  
  

Aktuelle Version vom 6. Juli 2018, 11:25 Uhr

Daten[Bearbeiten]

Allgemein

  • Hersteller: Akai
  • Modell: 1722 L/W (L=Leder, W=Holzgehäuse)
  • Typ: Spulentonband mit eingebautem Verstärker und Lautsprechern
  • Baujahre: 1976 - 1978
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Silber / Schwarz, Gehäuse Leder oder Holz Nussbaum
  • Fernbedienung:
  • Leistungsaufnahme: 50 W
  • Abmessungen: 358 x 360 x 248 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 13,2 kg
  • Neupreis ca.:
    • 1722 L: 1'200 DM
    • 1722 W: 1'250 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Mikrofon: 0,5 mV, 100 kOhm
    • Line: 150 mV, 330 kOhm
    • DIN: 15 mV
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Line: 1,23 V
    • DIN:
    • Kopfhörer: 100 mV an 8 Ohm
    • Lautsprecher: siehe Verstärkerteil


Technische Daten

  • Max. Spulendurchmesser: 18 cm
  • Antrieb: 1 Motor
  • Köpfe: 2 (Kopf für Aufnahme und Wiedergabe, 1 Ferrit Löschkopf)
  • Spuren: 4
  • Bandgeschwindigkeit: 9,5 / 19 cm/sec
  • Gesamtfrequenzgang:
    • 9,5 cm/sec: 40 Hz - 15 kHz ± 3 dB
    • 19 cm/sec: 30 Hz - 21 kHz ± 3 dB
  • Gleichlaufschwankungen:
    • 9,5 cm/sec: 0,18 %
    • 19 cm/sec: 0,14 %
  • Signalrauschabstand: > 50dB
  • Fremdspannungsabstand:
  • Klirrfaktor (1000Hz, "0" VU Aufnahme): < 2 %
  • Löschdämpfung: < 70dB
  • Vormagnetisierungs- und Löschfrequenz: 60 kHz
  • Entzerrung: nach NAB
  • Übersprechdämpfung bei 1 kHz im Stereobetrieb: 45 dB
  • Umspulzeit: 80 Sekunden für 350 m Band


Technische Angaben Verstärkerteil

  • Dauerleistung:
    • 8 Ohm: 2x 2 W
    • 4 Ohm:
  • Dynamikleistung:
    • 8 Ohm:
    • 4 Ohm:
  • Klangregelung:
    • Bass:
    • Höhen:
  • Lautsprecher: L/R, je 10 x 15cm oval


Besondere Ausstattungen

  • Mischbare Mikrofon/Line-Eingänge
  • Multiplayback über S O S- Schalter möglich
  • Bandwahlschalter für Low-Noise- und Wide-Range-Bänder
  • Schaltbare, auf die Bandgeschwindigkeit bezogene Entzerrung
  • Umstellen der Bandgeschwindigkeit mittels Adapter
  • Horizontaler oder vertikaler Betrieb


Bemerkungen[Bearbeiten]


Bilder[Bearbeiten]

  • Auszug aus Prospekt: Akai 1722 W

Akai 1722 W-Prospekt-1.jpg


Berichte[Bearbeiten]

Links[Bearbeiten]