Heco Professional P5000: Unterschied zwischen den Versionen
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
== Bilder == | == Bilder == | ||
− | * Bild: Heco Professional | + | * Bild: Heco Professional P5000 |
− | [[Datei:Heco Professional | + | [[Datei:Heco Professional P5000-1.jpg|600px]] |
== Berichte == | == Berichte == | ||
+ | * Zweitgrößtes Modell aus der Serie P1000 - P6000/P6003 mit diversen Testerfolgen in der damals führenden HiFi-Fachzeitschrift "HiFi-Stereophonie" | ||
+ | * Die Box wurde mit gleicher Bestückung auch für die Firma Revox gebaut [[Revox 4641]] | ||
+ | * Gehäuseausführungen Nußbaum Natur oder Schleiflack weiß, Frontgitter nicht abnehmbar, aus eloxiertem Alu-Lochblech. Rückwand versiegelt | ||
+ | * Vorbereitung für das Fußgestell FG 250 | ||
Zeile 38: | Zeile 42: | ||
[[Kategorie:Lautsprecher]] | [[Kategorie:Lautsprecher]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 24. März 2019, 17:16 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Heco
- Modell: Professional P5000
- Typ: Lautsprecher
- Baujahre: 1969 - 1971
- Hergestellt in: Deutschland
- Neupreis ca.: siehe Technische Daten
Technische Daten
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Weitere Modelle der gleichen Serie:
- Heco Professional P1000
- Heco Professional P2000
- Heco Professional P3000
- Heco Professional P4000
- Heco Professional P5000
- Heco Professional P6000
Bilder[Bearbeiten]
- Bild: Heco Professional P5000
Berichte[Bearbeiten]
- Zweitgrößtes Modell aus der Serie P1000 - P6000/P6003 mit diversen Testerfolgen in der damals führenden HiFi-Fachzeitschrift "HiFi-Stereophonie"
- Die Box wurde mit gleicher Bestückung auch für die Firma Revox gebaut Revox 4641
- Gehäuseausführungen Nußbaum Natur oder Schleiflack weiß, Frontgitter nicht abnehmbar, aus eloxiertem Alu-Lochblech. Rückwand versiegelt
- Vorbereitung für das Fußgestell FG 250